Sitemap
- FAQ
- Suche
- Kontakt
- FachreferentInnen
- Organigramm
- Sitemap
- Impressum
- Datenschutzerklärung
- Rechtsvorschriften
- Geschäftsordnung
- Nutzungsordnung
- Hausordnung
- Gebührenordnung
- Nutzungsbedingungen Digitalisierte Bestände
- Urheberrecht
- Lizenzierung - Richtlinien der Stabi
- Erklärung zur Barrierefreiheit
- Kataloge
- Regionale & überregionale Kataloge
- Erwerbungsvorschlag
- Erwerbungsvorschlag für elektronische Lehrbücher
- Spezialkataloge
- Ihr Fachgebiet bei uns
- Fachgebiete A - D
- Allgemeine Literatur- und Sprachwissenschaft, Indogermanistik
- Bestandsprofil
- Fachbebiete E - I
- Fachgebiete J - O
- Fachgebiete P - S
- Fachgebiete T - Z
- Elektronische Zeitschriftenbibliothek
- Zugangsinformationen
- Tipps zum Zugang
- Literatur gefunden - wie weiter?
- Neue Suche
- Datenbank-Infosystem (DBIS)
- Neue Suche
- Zugangsinformationen
- Tipps zum Zugang
- Literatur gefunden - wie weiter?
- Hamburger Kulturgut Digital
- E-Books
- Universitätsbibliographie / Forschungsinformationssystem
- Forschungsinformationssystem der Universität Hamburg (FIS)
- Recherche in der Universitätsbibliographie
- FAQ CoVid 19
- Fragen Sie uns
- Auskunft / Zentrale Information
- Bereitstellung für auswärtige Besucher
- Fachreferentinnen und Fachreferenten
- Beratung & Sprechstunden
- Weitere Anlaufstellen
- FAQ
- Wo finde ich ...?
- Leihen & Liefern
- Bibliotheksausweis
- Passwort
- Zum Anmeldeformular
- Ausleihe vor Ort
- Ausleihzentrum & mehr
- Fernleihe & Dokumentlieferung
- Verlängerung von Fernleihfristen
- Online-Fernleihe
- Auslandsfernleihe
- subito / Direktlieferdienst
- Dokumentlieferung Elsevier (DEAL)
- Campuslieferdienst
- Gebühren & Nutzungsordnungen
- Lernen & Arbeiten
- Hygienekonzept - Einlass
- Arbeitsplatz buchen
- Lesesäle
- Arbeitsplätze
- Computer-Arbeitsplätze
- WLAN
- Semesterapparate
- Digitaler Semesterapparat
- Gedruckter Semesterapparat
- Gedruckten Semesterapparat einrichten
- Drucken, Kopieren, Scannen
- Multifunktionsgeräte - FAQ
- Datenschutzhinweise Drucksysteme
- MediaLab
- Literaturverwaltung
- Citavi
- Citavi-Schulungen
- EndNote
- Führungen & Schulungen
- Ausleih- und Recherchetipps per Zoom
- Schreibberatung
- Literaturverwaltung
- Citavi
- Endnote
- Publizieren/Urheberrecht
- Einzelberatung
- Publizieren
- Dissertationen
- E-Dissertationen der UHH
- Veröffentlichen im Überblick
- Informationen für Promovenden
- Warum elektronisch publizieren?
- E-Dissertationen anderer Universitäten
- Print-Dissertationen
- FAQ - häufig gestellte Fragen
- APC-Rabatte für Open-Access-Publikationen
- American Institute of Physics (AIP)
- Bentham Science Publishers
- British Medical Journal (BMJ)
- Cambridge University Press (CUP)
- De Gruyter
- Electrochemical Society (ECS)
- Hogrefe
- MDPI
- PNAS | Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of Ameria
- Royal Society of Chemistry (RSC)
- Sage
- Science Advances
- SciPost - Open Access Publikationsportal
- SCOAP³
- Springer Nature | Deal
- Springer Nature | Nature Branded Journals
- Wiley DEAL | 2022
- Hamburg University Press
- Hamburg University Press
- Hostingangebote
- Persistent Identifier
- Open Access
- Open-Access-Policy der Stabi
- Urheberrecht und Open Access
- Informationen zum Urheberrecht
- Rechtliche Fragen beim Veröffentlichen
- Lizenzierungsrichtlinien der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
- APC-Rabatte für Open-Access-Publikationen
- Hamburger Kulturgut Digital
- Hamburg University Press
- Arbeitsstelle Open Science
- Hostingangebote
- Hamburg Open Science
- Der Zeitschriftenserver der Stabi
- Gehostete Zeitschriften
- Richtlinien zur Nutzung des Zeitschriftenservers
- Sichtbarkeit
- Rechtliche Fragen
- Technische Informationen
- FAQ
- Über uns
- Kurzübersicht
- Direktion
- Stellvertreter*innen des Direktors
- Organisation der Bibliothek
- Organigramm
- Verordnungen und Vereinbarungen
- Hausordnung
- Nutzungsordnung
- Nutzungsordnung für Schließfächer und Bücherwagen
- Nutzungsregelung EDV-Arbeitsplätze
- Nutzungsregelung Sondersammlungen
- Gebührenordnung
- Geschäftsordnung
- Hotels in der Nähe
- Geschichte
- Über Carl von Ossietzky
- Kunst in der Bibliothek
- Publikationen
- Die Stabi als Arbeitgeberin
- Stellenausschreibungen
- Ausbildung in der Stabi
- Presse
- Pressemitteilungen
- Pressefotos und Materialien
- Pressespiegel
- Drehgenehmigung
- Ausstellungen und Veranstaltungen
- Ausstellungen und Veranstaltungen - aktuell
- Online-Ausstellungen
- Exponate des Monats
- Ausstellungsarchiv
- 2016 -
- 2011-2015
- 2004-2010
- Veranstaltungsarchiv
- Veranstaltungen 2022
- Veranstaltungen 2021
- Veranstaltungen 2020
- Veranstaltungen 2019
- Veranstaltungen 2018
- Veranstaltungen 2017
- Veranstaltungen 2016
- Veranstaltungen 2015
- Veranstaltungen 2014
- Veranstaltungen 2013
- Veranstaltungen 2012
- Veranstaltungen 2011
- Veranstaltungen 2010
- Veranstaltungen 2009
- Veranstaltungen 2008
- Veranstaltungen 2007
- Veranstaltungen 2006
- Veranstaltungen 2005
- Veranstaltungen 2004
- Veranstaltungen 2003
- Veranstaltungen 2002
- Veranstaltungen 2001
- Räumlichkeiten
- Lichthof
- Vortragsraum
- Ausstellungsraum
- Urban Knowledge Hub
- Wissen Bauen 2025
- Das Raumkonzept
- Ergebnisse der ersten Projektstufen
- Ausstellung Architekturentwürfe
- Projektbericht Raumentwicklungsprojekt
- Projektteam
- Urban Knowledge Hubs für den Ostseeraum
- Newsletter abonnieren
- Gebäudepläne
- Erdgeschoss
- SB-Bereich
- Lehrbuchsammlung
- 1. Etage
- Informationszentrum
- Lesesaal 1
- 2. Etage
- Lesesaal 2
- Spenden und fördern
- Gesellschaft der Freunde
- Dr. Wilfried und Gisela Rinke-Stiftung
- Edlen Büchern Pate stehen
- Handschriften
- Seltene und alte Drucke
- Karten und Ansichten
- Musikalien
- Nachlässe und Autographen
- Bereits restaurierte Bände
- Hamburg ohne Worte
- Projekte der Stabi
- Metadata Literacy Lab
- Liturgica und Chronica aus St. Katharinen
- Hamburger Kulturgut im Netz (HaKiN)
- Digitalisierung historischer Zeitungen
- Projekt „NS-Raubgut in den Sondersammlungen“
- Einführung eines Data-Warehouses für Statistiken des LBS
- Massenentsäuerung
- Abgeschlossene Projekte
- Kitodo.Production
- Kupferstichsammlung digital
- Katalogplus
- beluga
- Jungius-Nachlass
- Digitalisierung Landeskunde
- Hamburg-Bibliographie
- HamburgWissen Digital
- vifapol
- Academic LinkShare
- webis
- Dokumentenserver-Hosting
- cibera
- Chatbot Stella
- Ausbildung und Stellenangebote
- Ausbildung in der Stabi
- Stellenausschreibungen
- Hamburger Bibliotheksführer
- Öffentliche und Allgemeinbibliotheken
- Fach- und Hochschulbibliotheken
- Forschungs- und Spezialbibliotheken
- Museumsbibliotheken und Archive
- Bibliotheken Hamburger Behörden und städtischer Einrichtungen
- Universitätsbibliothek
- Bibliotheksstatistik
- Hochschulbibliothek der BHH
- Informationen für BIZ-Nutzer*innen
- Fernzugriff E-Medien BHH
- Hintergrund - zur Hochschulbibliothek der BHH
- Für die Fachwelt
- Handschriftensammlung
- Abendländische Handschriften
- Orientalische Handschriften
- Indische Palmblätter
- Papyrus-Sammlung
- Koptische Handschriften
- Hebräische Handschriften
- Urkunden des 14. bis 17. Jahrhunderts
- Fragmentensammlung
- Service
- Nachlass- und Autographensammlung
- Klopstock-Arbeitsstelle
- Hamburger Klopstock-Ausgabe
- Editionsbeispiel: Messias - die genetische Verstextwiedergabe
- Editionsbeispiel: Arbeitstagebuch - die genetische Prosatextwiedergabe
- F. G. Klopstock: Leben und Werk
- Der Nachlass Friedrich Gottlieb Klopstock in der Stabi
- Wolfgang-Borchert-Archiv
- Borchert-Box "Dissonanzen"
- Der Nachlass Wolfgang Borchert
- Wolfgang Borchert: Biografie in Bildern
- Dehmel-Archiv
- Der Nachlass Gustav Schiefler
- Nachlass Joachim Jungius
- Der Nachlass Werner von Melle
- Service der Sondersammlungen
- Seltene und Alte Drucke
- Inkunabeln und Frühdrucke
- Wertvolle und seltene Drucke des 16. bis 20. Jahrhunderts
- Rara-Sammlung
- Schönes Buch
- Einbandsammlung
- Porträtsammlung
- Kupferstichsammlung
- Buchsprechstunde
- Service
- Musiksammlung
- Moderne Musikdrucke
- Historische Musikdrucke
- Libretto-Sammlung
- Musikhandschriften
- Opernsammlung
- Brahms-Archiv
- Musiknachlässe
- Tonträger
- Online-Katalog der Hamburger Hasse-Handschriften
- Allgemeine Informationen
- Signaturen-Index
- Titel-Index
- Hinweise zu den Quellenbeschreibungen
- Hinweise zu den Schreibern
- AnonH8
- AnonH6
- AnonH5
- AnonH2b
- AnonH2a
- AnonH1b
- AnonH1a
- Schreiber x5
- Schreiber x2
- Schreiber D
- Peter August
- Johann Gottlieb Haußstädler
- George Christoph Balch
- Matthäus Schlettner
- Johann Gottfried Grundig
- Johann George Kremmler
- Johann Adolf Hasse
- Werkliste (in Auswahl)
- Literaturverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Weiterführende Literatur
- Service
- Theatersammlung
- Theater-Bibliothek
- Kartensammlung
- Service
- NS-Raubgut
- Die Arbeitsstelle Provenienzforschung
- Vorgeschichte
- Projekt „NS-Raubgut in den Sondersammlungen“
- Abgeschlossene Fälle
- Offene Fälle
- Aldinger - Bucky
- Cassuto - Gutermann
- Hahn - Jungmann
- Kahn - Lorsch
- Mainzer - Rüttgers
- Saltzman - Zubarth
- Blogbeiträge und Medienberichte
- Fachpublikationen
- Hebraica-Judaica-Sammlung der SUB Hamburg
- Bibliothek der Jüdischen Gemeinde Hamburg
- Linga-Bibliothek
- Linga-Systematik
- Carlos R. Linga und seine Sammlung
- Der Buchbestand
- Erwerbungsvorschlag
- Fachliche Sammelschwerpunkte
- Profil
- Hamburger Presse
- 'Hamburg' in den Sammlungen der Stabi
- 'Hamburg' in der Handschriftensammlung der Stabi
- Nachlässe und Autographen Hamburger Persönlichkeiten
- 'Hamburg' in der Sammlung Seltene und Alte Drucke der Stabi
- 'Hamburg' in der Musiksammlung der Stabi
- 'Hamburg' in der Kartensammlung der Stabi
- 'Hamburg' in der Theatersammlung der Stabi
- Archiv Hamburg-Ausstellungen
- Service 'Hamburg'
- Stabi HamburgHub
- Pflichtexemplare von Hamburger Publikationen
- Hamburger Kulturgut Digital - Hamburgensien
- HamburgWissen Digital
- Hamburg-Bibliographie
- Webarchiv Hamburg
- HANS-Katalog
- Schaufenster