beluga
Was ist beluga?
beluga ist ein Katalog, der von der Staats- und Universitätsbibliothek für Hamburg entwickelt wurde. beluga zeichnet sich durch eine nutzerfreundliche Bedienung, die Recherche auch nach wissenschaftlichen Artikeln und die Möglichkeit zur hamburgweiten Literatursuche aus. beluga basiert auf Suchmaschinentechnologie und kann daher ähnlich wie Websuchmaschinen - also Google, Bing oder Yahoo - bedient werden.

Was kann beluga?
- Recherche in mehr als 13 Millionen Datensätzen aus elf Hamburger Bibliothekssystemen und in mehreren Millionen direkt verfügbaren elektronischen Aufsätzen
- Anzeige der Verfügbarkeit für alle beteiligten Bibliotheken
- Assoziative Suchmöglichkeiten mit unterschiedlichen Facetten
- Unterstützung bei der Formulierung von Suchanfragen durch Rechtschreibprüfung und AutoCompletion
- Anlegen, Verwalten und Öffnen von persönlichen Listen
- Export in unterschiedlichen Zitierstilen und - formaten
Weitere Informationen
Weitere Informationen zu beluga sind im beluga-Blog zu finden.
Literatur
Christensen, Anne: 1.0, 2.0, 3.0 – die Evolution des Bibliothekskataloges im Internet und das Beispiel „beluga“. Goethe-Institut, September 2009
Christensen, Anne: Partizipative Entwicklung von Diensten in der Bibliothek 2.0: Methoden und Ergebnisse aus Katalog 2.0-Projekten. Bibliotheksdienst 43 (2009) 5, S. 527.537.
Projektphasen
- Aufbau von beluga: 2007 - 2012
- Ende 2012: Freischaltung von beluga als alternativer Katalog
- Ende 2012 bis heute: Regelbetrieb und kontinuierliche Weiterentwicklung
Der Aufbau von beluga wurde vom E-Learning Consortium Hamburg gefördert und vom MultiMedia Kontor Hamburg betreut.
Seit Abschluss der Projektphase wird beluga von der SUB Hamburg betrieben.
beluga-Blog
Oops, an error occurred! Code: 202505010037552e2e81daKontakt:
Fachliche Leitstelle Bibliotheksmanagementsystem Hamburg, Discovery-Systeme und Entwicklung
E-Mail:
qnivq.znhf(at)fho.hav-unzohet.qr
Telefon:
+49 40/42838-6988
Telefax:
+49 40/42838-3352