Vom Text zum Manuskript
Form follows function, ein Gestaltungsleitsatz aus den Bereichen Design und Architektur, gilt auch fürs Publizieren. Die angemessene Form für die Vermittlung de Inhalte unterstützt Funktion und Zweck, die mit der Veröffentlichung beabsichtigt werden. Das beste Layout wird seinen Zweck nicht erfüllen, wenn Fehler in der Rechtschreibung und Grammatik, ständig wechselnde Schreibweisen von Begriffen und Abkürzungen, inkonsistente Formatierungen Ihre Aufmerksamkeit als Leser:in binden. Sie stören das Textverständnis und können zu einem Verlust der Glaubwürdigkeit führen. Manuskript- oder Verlagsrichtlinien sind daher kein lästiges Beiwerk. Formale Einheitlichkeit dient ausschließlich dem Zweck, Störungen im Verständnis Ihres Textes so gut es geht zu minimieren.
In diesem Workshop befassen wir uns mit Fragen der formalen Vereinheitlichung von Texten. Sie entwickeln für sich ein Regelwerk, ohne dabei Verlagsanforderungen aus dem Blick zu verlieren.
Das sind unsere Themen
- Bereiche formaler Einheitlichkeit in wissenschaftlichen Texten
- Manuskriptrichtlinien: Welche gelten in meinem Fach?
- Vereinheitlichung von Texten: Tipps und Tricks in Word
- Entwicklung eines eigenen Regelwerks für die weitere Textproduktion
- Tipps & Tricks, die die Arbeit bereits beim Schreiben erleichtern.
Methoden
- Kürzere Impulsvorträge
- Recherchen
- Praktische Übungen
Art der Veranstaltung
- Präsenzveranstaltung
- PC-Nutzung der Schulungs-PCs, eigene Rechner können mitgebracht werden, es gibt keinen Admin-Support zur Nutzung des eduroam-Zugangs.
- Software: Die Tipps & Tricks zur Nutzung des Textverarbeitungsprogramms zur formalen Vereinheitlichung beziehen sich auf die Software Microsoft Word (Windows) in der aktuellen Version die UHH. Viele Tipps & Tricks lassen sich auch auf andere Betriebssysteme bzw. Textverarbeitungsprogramme übertragen. Dies kann im Rahmen der Schulung nicht geleistet werden.
Wann?
25.10.2023, 13-17 Uhr
07.02.2024, 13-17 Uhr
Wo?
SUB Hamburg, Von-Melle-Park 3; PC-Schulungsraum (AB 205)
Für wen ist der Workshop sinnvoll?
Der Workshop richtet sich an wissenschaftliche Autor:innen der Universität Hamburg sowie weiterer staatlicher Hamburger Hochschulen, unabhängig davon, ob es sich um die Veröffentlichung einer Dissertation, einer Monografie oder eines wissenschaftlichen Beitrags handelt.
Anmeldung
folgt
Open Access Monographien
E-Mail:
tobias.buck@sub.uni-hamburg.de
Telefon:
+49 40/428 38-5272
