Öffnungszeiten heutegeschlossen alle Öffnungszeiten Leichte Sprache
Sie benötigen einen gültigen Bibliotheksausweis des Bibliothekssystems Universität Hamburg und ein Fernleihkonto im GVK.
Melden Sie sich im GVK (https://gvk.k10plus.de) mit Ihrer Fernleihkennung (FL vor Ihrer Bibliotheksausweisnummer nicht vergessen!) und Ihrem Passwort an und starten Sie eine Recherche. Haben Sie das gewünschte Werk gefunden, können Sie entweder eine „Leihbestellung“ oder eine „Kopiebestellung“ aufgeben. Vervollständigen Sie gegebenenfalls die „Lieferoptionen“ und senden Sie die Bestellung durch Eingabe Ihres Passwortes ab.
Der Abschnitt „Benutzerdaten“ wurde bereits von uns mit allen benötigten Daten ausfüllt. Falls jedoch die E-Mail-Adresse fehlt oder falsch ist, gehen Sie zum Reiter „Adresse“ und korrigieren oder ergänzen Sie die Angaben unter „Benutzeradresse“. Jede Fernleihbestellung wird automatisch an die SUB geliefert und für Sie bereitgestellt, s.a. „Wie erhalte ich das bestellte Buch/den Aufsatz?“
Im innerdeutschen Leihverkehr erfolgt die Lieferung in der Regel nach ca. 1-2 Wochen. Im internationalen Leihverkehr kann es deutlich länger dauern.
Bei Problemen wenden Sie sich bitte an fernleihe@sub.uni-hamburg.de.
Bücher, Medien oder Aufsätze, die in der Bundesrepublik Deutschland nicht vorhanden sind, bestellen wir Ihnen über die Internationale Fernleihe. Die Vorabgebühr für den internationalen Leihverkehr beträgt 6,- €. Es fallen jedoch abhängig von Lieferland und Lieferbibliothek meist noch zusätzliche Kosten an, die bisweilen sehr hoch sind. Unser Fernleihteam (fernleihe@sub.uni-hamburg.de) berät Sie dazu individuell. Die Lieferfristen sind zum Teil deutlich länger als die der innerdeutschen Fernleihe.
Eine Verlängerung von Leihfristen ist auch bei Fernleihen grundsätzlich möglich, allerdings nicht direkt in Ihrem Bibliothekskonto. Bitte vervollständigen Sie stattdessen dieses Formular.
Ein Fernleihkonto muss zusätzlich zu Ihrem Bibliothekskonto eingerichtet werden und wird für die Fernleih-Bestellungen im GVK (https://gvk.k10plus.de) verwendet. Das Fernleihkonto muss vorm Bestellen mit einem Guthaben aufgeladen sein.
Um ein Fernleihkonto zu erhalten, schicken Sie eine E-Mail an fernleihe@sub.uni-hamburg.de mit dem Betreff: “Fernleihkonto einrichten” und diesen Daten:
Um Bestellungen aufgeben zu können, muss Ihr Fernleihkonto über ein Guthaben verfügen. Schicken Sie dafür eine E-Mail an fernleihe@sub.uni-hamburg.de mit dem Betreff: “Guthaben Fernleihkonto”.
Bitte geben Sie in Ihrer Mail folgende Daten an:
Wir buchen anschließend auf Ihr Fernleihkonto die gewünschte Bestellmenge (1,00 Einheit = Guthaben für 1 Bestellung) und belasten ihr Bibliothekskonto mit der Vorabgebühr von 3,00 € pro Bestellung im innerdeutschen Leihverkehr. Die Gebühren begleichen Sie anschließend am Kassenautomaten, der Ihnen während der gesamten Öffnungszeiten der SUB zur Verfügung steht. Bitte denken Sie daran, dass Ihr Bibliothekskonto ab einer Gebührenschuld von 10,00 € gesperrt wird. Das wissenschaftliche Personal Hamburger staatlicher Hochschulen ist von der Vorabgebühr befreit.
Wir erheben eine Vorabgebühr von 3,00 € pro Bestellung im innerdeutschen und 6,00 € im internationalen Leihverkehr. Das wissenschaftliche Personal Hamburger staatlicher Hochschulen ist von den Gebühren befreit. Alle Besteller:innen tragen aber die Kosten, die uns von der ausländischen Bibliothek berechnet werden, sowie auf Ihre Veranlassung entstehende Mehrkosten (z.B. für umfangreiche Kopien). Eine Rückerstattung der Vorabgebühr ist nicht möglich.
Alle Gebühren sowie Kosten für bspw. internationale Fernleihlieferungen die auf Ihrem Bibliothekskonto gebucht sind, bezahlen Sie am Kassenautomaten in der SUB. Bitte beachten Sie, dass Ihr Bibliothekskonto ab einer Gebührenschuld über 10,00 € gesperrt ist.
In Ihrem Fernleihkonto im GVK (https://gvk.k10plus.de) können Sie Ihre Bestellungen einsehen. Dort werden offene und erledigte Bestellungen der letzten 6 Monate aufgelistet.
Die Fernleihe wird durch die Leihverkehrsordnung der deutschen Bibliotheken geregelt. Außerdem gilt die Nutzungsordnung der SUB. Die Gebührenordnung regelt die finanziellen Aspekte.
Das Fernleihkonto ist ein digitales Angebot zur Durchführung Ihrer Fernleih-Bestellungen. Die damit einhergehende Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage des mit uns geschlossenen Bibliotheksnutzungsvertrages und ist Teil unserer Bibliotheksdienstleistungen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck, Ihnen für die Ausführung Ihrer Fernleih-Bestellung sowie zur Durchführung der Bezahlung ein zeitgemäßes Mittel zur Verfügung zu stellen.
Bei der Einrichtung und Bereitstellung Ihres Fernleihkontos verarbeiten wir lediglich die Daten, die mit Ihrem Bibliotheksausweis ohnehin verknüpft sind: Ihre bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse und Ihre Bibliotheksausweisnummer. Wir verarbeiten zudem das von uns initial eingerichtete Passwort, welches dem Schutz Ihres Fernleihkontos vor unbefugtem Zugriff Dritter dient. Das von Ihnen im Anschluss selbst vergebene Passwort kennen nur Sie. Wenn Sie das Fernleihkonto nicht nutzen, werden keine weitergehenden Daten verarbeitet.
Wenn Sie eine Fernleih-Bestellung aufgeben, verarbeiten wir neben Ihren Kontaktdaten die Daten, die zur Ausführung Ihrer Bestellung erforderlich sind: Dies sind die von Ihnen bei Ihrer Bestellung gemachten Angaben zum gewünschten Medium. Die Vorabgebühr buchen wir auf Ihr lokales Bibliothekskonto und kann am Kassenautomaten beglichen werden. Die Verbuchung und Bereitstellung Ihrer eingetroffenen Bestellung erfolgt in gewohnter Weise über unser Verbuchungssystem.
Eine Weitergabe von Daten, die wir im Zusammenhang mit Ihrem Fernleihkonto verarbeiten, erfolgt nur zur Ausführung der Bestellung durch die liefernde Bibliothek nach Maßgabe der Leihverkehrsordnung (LVO). Sie erfolgt weiter an den Host des Bibliothekssystems, mit dem wir einen Vertrag über Auftragsdatenverarbeitung geschlossen haben.
Ihr Fernleihkonto unterliegt denselben Löschfristen wie Ihr Bibliotheksausweiskonto.
Bitte entnehmen Sie weitergehende Angaben unseren Datenschutzhinweisen.
Von-Melle-Park 3
20146 Hamburg
E-Mail: auskunft@sub.uni-hamburg.de
Telefon: +49 40/4 28 38-22 33
Telefax: +49 40/4 28 38-33 52
Website: www.sub.uni-hamburg.de
... Sie, ganz gleich ob Sie nach Balzac auf Französisch, nach Dostojewski auf Russisch, „Faust“ auf Chinesisch oder nach den Memoiren des ersten Großmoguls auf Tschagataisch suchen, bei uns in hundert Sprachen fündig werden? Wahlweise auch in Deutsch. Und wenn nicht, versuchen wir die Beschaffung: als Erwerbungsvorschlag oder über die Fernleihe.
Alle Fakten anzeigenFördern Sie die Stabi mit einer Spende. Mit Ihrer Unterstützung ermöglichen Sie uns den Einkauf neuer Bücher, den Bestandsschutz unserer Archivbestände und die Restaurierung kostbarer Bücher.
Spenden & Fördern