Chatbot Stella
Von Oktober 2004 bis Dezember 2015 bot die Bibliothek mit Stella eine neue Form der Auskunft an. Die elektronische Informationsassistentin hat menschliche Züge, man konnte sie Tag und Nacht befragen; schnell und angenehm informierte sie den Besucher oder brachte ihn zur richtigen Stelle, bisweilen zeigte sie leisen Humor.

Stella ist ein Chatbot - ein Roboter, mit dem man ähnlich wie beim Chatten Gespräche führen kann. Grundlage dafür ist eine Datenbank, die allen möglichen Eingaben geeignete Antworten zuordnet. Die Entwicklung dieser Wissensbasis hat gut neun Monate gedauert.
Stella ist eine Hamburger Deern - durch und durch. Software von Novomind aus Barmbek, konzeptionelle und technische Entwicklung von Kiwi aus Alsterdorf und Scientec aus Osdorf, Fördergeld vom Gesamt-Hamburger E-Learning-Consortium. Insofern macht Stella auch durchaus Smalltalk zu ihrer erklärten Lieblingsstadt. Ihr Fachgebiet aber sind die Stabi und deren elektronische Informationsangebote. Stella gibt Tipps zur Auswahl von Katalogen und Datenbanken und erläutert Zugangsbedingungen zu elektronischen Volltexten. Damit hilft sie Hamburger Studierenden, eine wichtige Schlüsselqualifikation zu entwickeln: informationskompetent zu werden, also zu wissen, wo man wie nach welcher Information sucht und diese dann auch beschafft.
Informationen, Präsentationen
- Fakten zu Stella
- Gesprächsprotokolle
- Stella in der Presse
- Stella gewinnt Innovationspreis
- Verkauf nach Dresden
- Kurzpräsentation
- Beitrag im Konferenzband zum Bibliothekartag 2005
- Access Conference, Ottawa (Kanada), 14.10.2006
- International Ticer School, Tilburg (Niederlande), 28.8.2007
Projektphasen
- 2003 -2004 Aufbau
- 2004 - 2005 Evaluation und Optimierung
Kontakt:
IT, Forschung und Entwicklung, Redaktionssysteme, Wissensmanagement
E-Mail:
zbavxn.gubzf(at)fho.hav-unzohet.qr
Telefon:
+49 40/42838-2221
Telefax:
+49 40/42838-3352
