FAQ
© 2023 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heute09.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

Guten Abend!

Wir freuen uns über Ihren Besuch, wonach suchen Sie?

Leiser Arbeitsbereich ab Montag, 9.10., geschlossen

Aufgrund dringender Baumaßnahmen, von denen interne Arbeitsplätze und Servicebereiche betroffen sind, wird der Leise Arbeitsbereich im Erdgeschoss der Stabi für rund zwei Monate als Ausweicharbeitsplatz für Mitarbeitende und die Arbeit […]

Ab sofort in der Stabi: Flohmarktregal

Nachdem der stets gut besuchte und beliebte Bücherflohmarkt, der einmal im Jahr im Lichthof der SUB stattfand, die letzten Jahre ausfallen musste, haben wir nun eine gute Neuigkeit für alle […]

Mehr Service am einzelnen Digitalisat im Angebot “Hamburger Kulturgut...

Wir präsentieren ab heute die digitalisierten Objekte der Stabi und zahlreicher Partnereinrichtungen mit verbesserten Services am einzelnen Digitalisat. Beim neuen Layout für die Arbeit mit dem Digitalisat stellen wir das […]

Stabi übernimmt das Archiv des Harbour Front Literaturfestivals

Das Harbour Front Literaturfestival ist in diesem Jahr mit drei Veranstaltungen im Lichthof der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg zu Gast. Aktuell ist das Festival, das seit der ersten Auflage 2009 […]

SUB entwickelt mit internationalen Partnern Bibliotheksräume der Zukunft

Kick-Off des EU-Projekts BALTIC UKH in Hamburg Vom 22. bis zum 25. August fand bei uns im Haus der Kick-Off des EU-Projekts „Baltic Urban Knowledge Hubs“ (BALTIC UKH) statt. Im […]

Monitore für Notebooks

Mit dem eigenen Notebook in der SUB arbeiten? Selbstverständlich! Und damit das noch leichter fällt, bieten wir Ihnen im Informationszentrum und im MediaLab insgesamt 20 Arbeitsplätze mit Monitoren. Außer Notebooks […]

Ausbildungsplätze in der Stabi – bis 31.10.2023 bewerben

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste, kurz FaMI genannt, beschaffen und erschließen Informationen und Medien verschiedenster Art, bereiten diese auf und vermitteln sie an unterschiedlichste Nutzer:innen weiter. Dazu gehören die Suche […]

Ausstellung: Meisterhafte Unikate. 100 Jahre Einbandkunst (13.10.-18.12.)

Die Wanderausstellung „Meisterhafte Unikate – 100 Jahre Einbandkunst“ feiert ihr großes Finale im Herbst 2023 in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg und wird dort ein letztes Mal dem Publikum präsentiert. […]

Pop-Up-Ausstellung: Wissenschaftscomics (29.9.-1.10.)

29. September – 1. Oktober, Informationszentrum. Gemeinsam mit Comic-Künstler:innen haben die Young Academy Fellows der Akademie der Wissenschaften in Hamburg eine Reihe von Wissenschaftscomics erarbeitet. Die Themen kommen aus einer […]

Die fiebrige Bibliothek. Zeichen-Installationen von Axel Malik in der Stabi...

Seit 1989 schreibt Axel Malik täglich unlesbare Zeichen, zunächst in Tagebüchern, dann auch auf Leinwänden. 140 Bände mit über 30.000 Seiten, großformatige Bilder, überschriebene Bücher und Zeicheninstallationen an verschiedenen Orten […]

Ausstellung: Hamburgs Schriftschätze. Neue Fragen an alte Manuskripte...

Eine 4000 Jahre alte Quittung für Mehl, in Keilschrift in Ton geschrieben; ein vollständiger Koran, nur wenige Zentimeter groß; ein hektisch überarbeitetes Soufflierbuch, das im Mittelpunkt eines berüchtigten Theaterskandals stand: […]

Hamburger Kulturgut Digital

Die Stabi digitalisiert fortlaufend eigene Sammlungen und Bestände anderer Hamburger Einrichtungen für Stadtgeschichte und Wissenschaft

Unsere Sammlungen haben es in sich

Die Stabi bewahrt zahlreiche Schätze auf, darunter abendländische und außereuropäische Handschriften, Nachlässe berühmter Hamburger, seltene und alte Drucke, Musikalien, Karten und vieles mehr...