FAQ
© 2023 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heute09.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

Guten Abend!

Wir freuen uns über Ihren Besuch, wonach suchen Sie?

Handschriftenlesesaal: geänderte Öffnungszeiten im September

Der Handschriftenlesesaal ist vorübergehend vom 11.09. 2023 – 29.09.2023 jeweils Montag bis Freitag von 13 – 16 Uhr geöffnet. Weitere Nutzungszeiten sind ggf. nach Absprache möglich (E-Mail: handls@sub.uni-hamburg.de). Wir bitten […]

Mehr Service am einzelnen Digitalisat im Angebot “Hamburger Kulturgut...

Wir präsentieren ab heute die digitalisierten Objekte der Stabi und zahlreicher Partnereinrichtungen mit verbesserten Services am einzelnen Digitalisat. Beim neuen Layout für die Arbeit mit dem Digitalisat stellen wir das […]

Stabi übernimmt das Archiv des Harbour Front Literaturfestivals

Das Harbour Front Literaturfestival ist in diesem Jahr mit drei Veranstaltungen im Lichthof der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg zu Gast. Aktuell ist das Festival, das seit der ersten Auflage 2009 […]

Stellenausschreibung: Projektmitarbeiter:in Ausbau Support...

In der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg ist schnellstmöglich folgende Stelle zu besetzen: Projektmitarbeiter:in Ausbau Support Diamond-OA-Zeitschriften-Hosting Die Stelle ist: befristet bis 31.12.2025 Vollzeit/Teilzeit Stellennummer: I 4.3 Die Ausschreibung richtet sich […]

SUB entwickelt mit internationalen Partnern Bibliotheksräume der Zukunft

Kick-Off des EU-Projekts BALTIC UKH in Hamburg Vom 22. bis zum 25. August fand bei uns im Haus der Kick-Off des EU-Projekts „Baltic Urban Knowledge Hubs“ (BALTIC UKH) statt. Im […]

Monitore für Notebooks

Mit dem eigenen Notebook in der SUB arbeiten? Selbstverständlich! Und damit das noch leichter fällt, bieten wir Ihnen im Informationszentrum und im MediaLab insgesamt 20 Arbeitsplätze mit Monitoren. Außer Notebooks […]

Ausbildungsplätze in der Stabi – bis 31.10.2023 bewerben

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste, kurz FaMI genannt, beschaffen und erschließen Informationen und Medien verschiedenster Art, bereiten diese auf und vermitteln sie an unterschiedlichste Nutzer:innen weiter. Dazu gehören die Suche […]

Harbour Front Literaturfestival (21.-23.9.)

Zum dritten Mal wird in diesem Jahr das Harbour Front Literaturfestival auch wieder in der Stabi Station machen. An drei aufeinander folgenden Tagen finden vom 21.-23. September (Do.-Sa.) jeweils um […]

“Hol dir Feedback zu deinem Text!” – Tag der Schreibberatung in der...

Textwerkstatt, Write-in und Schreibberatung am 21.09. in der Stabi! Am Tag der Schreibberatung mit Text­werk­statt haben Stu­die­ren­de und Pro­mo­vie­ren­de die Mög­lich­keit, ein Feed­back zu einer Schreib­ar­beit (max. 5 Sei­ten) zu […]

IndieStabi: „Dem Tod davongelaufen“ von Suzanne Maudet. Ein Abend mit...

Wie neun junge Frauen dem Konzentrationslager entkamen 20. September, 19 Uhr, Vortragsraum, 1. Etage Neun Frauen, die in der Résistance gekämpft hatten und von den Nazis ins KZ deportiert wurden, […]

Pop-Up-Ausstellung: Leseland DDR (25.-28.9.)

25. September – 28. September, Informationszentrum. Die Posterausstellung „Leseland DDR“ lädt zu einer anschaulichen Zeitreise durch ein Land ein, dessen Obrigkeit an die Macht des geschriebenen Wortes glaubte und es […]

Vortrag: Einfach kompliziert – Thomas Mann und seine drei Töchter (18.9.)

Montag, 18.9., 19 Uhr, Vortragsraum. „Liebe auf den ersten Blick“ empfand Thomas Mann für seine jüngste Tochter Elisabeth. Ganz im Gegensatz zu „poor Mönchen“, die er für eine „wunderliche Hausgenossin“ […]

Die fiebrige Bibliothek. Zeichen-Installationen von Axel Malik in der Stabi...

Seit 1989 schreibt Axel Malik täglich unlesbare Zeichen, zunächst in Tagebüchern, dann auch auf Leinwänden. 140 Bände mit über 30.000 Seiten, großformatige Bilder, überschriebene Bücher und Zeicheninstallationen an verschiedenen Orten […]

Ausstellung: Hamburgs Schriftschätze. Neue Fragen an alte Manuskripte...

Eine 4000 Jahre alte Quittung für Mehl, in Keilschrift in Ton geschrieben; ein vollständiger Koran, nur wenige Zentimeter groß; ein hektisch überarbeitetes Soufflierbuch, das im Mittelpunkt eines berüchtigten Theaterskandals stand: […]

Hamburger Kulturgut Digital

Die Stabi digitalisiert fortlaufend eigene Sammlungen und Bestände anderer Hamburger Einrichtungen für Stadtgeschichte und Wissenschaft

Unsere Sammlungen haben es in sich

Die Stabi bewahrt zahlreiche Schätze auf, darunter abendländische und außereuropäische Handschriften, Nachlässe berühmter Hamburger, seltene und alte Drucke, Musikalien, Karten und vieles mehr...