Leihen & Liefern
Infos zu Ausleihe, Fernleihe & Dokumentlieferung
Ein paar Tipps zur Neu- oder Wiederorientierung
- Wenn Sie Bücher mit nach Hause nehmen möchten, an unseren Internet-PCs arbeiten oder entsprechend lizenzierte E-Medien nutzen wollen, wird der Bibliotheksausweis zu Ihrem treuen Begleiter.
- Die Literatur steht an unterschiedlichen Standorten - sowohl in der Stabi als auch außerhalb. Achten Sie im Katalog bitte immer auch auf die Standortanzeigen.
- Einstieg in die Suche ist immer - egal wie alt oder neu das Buch ist - der Katalogplus.
- Literatur, die in keiner Hamburger Bibliothek vorhanden ist, kann über die Fernleihe (3,- € pro Bestellung) aus einer anderen deutschen Bibliothek bestellt werden.
- Für Angehörige der Universität Hamburg sowie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf bietet der Campuslieferdienst einen Aufsatz-Lieferservice.
Es gibt unterschiedliche Standorte. Im Katalog werden Ihnen für die Stabi diese vier am häufigsten begegnen:
- Magazin: der größte Teil unseres Bestandes steht in einem geschlossenen Bereich und muss bestellt werden - auch wenn Sie nur kurz hineinsehen möchten. Lieferfrist zum nächsten Werktag.
- Lehrbuchsammlung/Ausleihzentrum (Signaturenanfang F ): diese Bücher können Sie direkt aus dem Regal nehmen und ausleihen.
- SB-Bereich/Ausleihzentrum (Signaturen A 2009/...ff.): auch diese Bücher können Sie direkt aus dem Regal nehmen. Aber der Bestand ist nicht systematisch aufgestellt, sondern nach Erwerbungsjahren. Für die thematische Recherche suchen Sie besser im Katalogplus.
- Lesesaal (Signaturenanfang H): der Bestand ist nach der gleichen Systematik geordnet wie die Lehrbuchsammlung, ist aber in der Regel nicht ausleihbar.
Einstieg in die Suche ist immer - egal wie alt oder neu das Buch ist - der
Katalog
plus
. Dieser Onlinekatalog weist die Bestände des Bibliothekssystems Universität Hamburg sowie weiterer Hamburger Bibliotheken nach. Das Bibliothekssystem Universität Hamburg umfasst die Stabi und die Bibliotheken der Universität Hamburg, das sind 16 Fachbibliotheken, 8 Spezial- und Forschungsbibliotheken sowie 12 Sondersammlungen.
Bücher der Stabi erkennen Sie an der Standortangabe "Staats- und Universitätsbibliothek". Wichtig: falls im Ausleihstatus "bestellen" angezeigt wird, ist das Buch nicht frei zugänglich und erst nach der Bereitstellung von 1 Werktag erhältlich.
Wenn Sie Hilfe bei der Recherche oder den Kataloginformationen benötigen, kommen Sie gerne zur Bibliothekarischen Auskunft.
Kurz gesagt: kein Bibliotheksausweis, keine Ausleihe.
Wenn Sie Bücher mit nach Hause nehmen möchten oder in die Lesesäle bestellen wollen, an unseren Internet-PCs arbeiten oder entsprechend lizenzierte E-Medien nutzen wollen, wird der Bibliotheksausweis zu Ihrem treuen Begleiter. Auch wenn Sie die Bücher gar nicht ausleihen wollen, sondern nur einen Blick hineinwerfen oder vor Ort damit arbeiten wollen, muss ein Großteil vorher bestellt werden. Der Bibliotheksausweis ist dafür Voraussetzung.
Melden Sie sich online an. Am Serviceplatz legen Sie nur noch Ihren Personalausweis (alternativ: Pass oder elektronisch lesbarer EU-Führerschein, jeweils mit Adressbestätigung des Einwohnermeldeamts) und ggf. Ihren Studierendenausweis oder Arbeitsvertrag vor.
Für Studierende staatlicher Hochschulen im Europäischen Hochschulraum, das Personal und die Gäste staatlicher Hamburger Hochschulen nach § 1 HmbHG, der Helmut-Schmidt-Universität – Universität der Bundeswehr Hamburg oder der Evangelischen Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie, Lehrer:innen der staatlichen Hamburger Schulen, Auszubildende, sowie Schüler:innen, die einen Schulabschluss oder eine Berufsausbildung an einer Berufsfachschule anstreben ist der Bibliotheksausweis gebührenfrei! Weitere Gebühren.