vifapol


Mit drei Klicks zum Aufsatz“ – das war die Vision der vifapol seit dem Projektstart im Sommer 2001. Das Portal bot den Besuchern einen politikwissenschaftlichen Zugang zu sämtlichen Medienarten:
- Internetquellen
- Aufsätzen
- Zeitschriften
- digitalen Volltexten
- Monographien und Sammelbänden
Projektphasen
- ViFaPol 1: 2000 – 2002
- ViFaPol 2: 2003 – 2005
- Akte20.09: 2010 - 2013
Der Aufbau der Virtuellen Fachbibliothek Politikwissenschaft erfolgte im Rahmen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) initiierten Programms, das die Schaffung überregionaler Einstiegsportale mit Zugängen zu allen relevanten Print- und Onlinemedien eines Fachgebiets („One-Stop-Shop“) zum Ziel hat. Als Sondersammelgebietsbibliothek verfügt die SUB Hamburg über einen exzellenten Bestand politikwissenschaftlicher Spezialliteratur und gehört damit zu den Spitzenversorgern in der Bundesrepublik.
Mit Abschluss der Projektphasen 2005 lief die ViFaPol im Regelbetrieb, kontinuierliche Wartung und kleinere Erweiterungen inbegriffen. Von 2010 bis 2013 wurd sie im Rahmen des Projekts Akte20.09 um die Fachbereich Verwaltungs- und Kommunalwissenschaften erweitert. Ende 2013 lief das Sonsersammelgebiet Politik. Friedenforschung aus. 2015 wurde vifapol als Dienst beendet.
Kontakt:
IT, Forschung und Entwicklung, Hauptabteilungsleitung, CIO der SUB
E-Mail:
wraf.jbaxr-fgruyr(at)fho.hav-unzohet.qr
Telefon:
+49 40/42838-2224
Telefax:
+49 40/41345070
