FAQ
© 2025 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heute09.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

Guten Abend!

Wir freuen uns über Ihren Besuch, wonach suchen Sie?

1. Mai geschlossen

An gesetzlichen Feiertagen bleibt die Staats- und Universitätsbibliothek geschlossen. Bitte beachten Sie bei Ihren Planungen, dass Ihnen die Stabi am Donnerstag, 1. Mai 2025, nur mit dem virtuellen Angebot, aber nicht vor Ort zur Verfügung steht.

De Gruyter-E-Books

Bis zum 25.4.2025 konnten wir Ihnen die Lizenz für den Vollzugriff auf fast alle De Gruyter-E-Books bieten. Diese Lizenz endet nun. Bei Fragen schreiben Sie uns gerne: auskunft@sub.uni-hamburg.de Wir bieten Ihnen aber weiterhin den Zugriff auf bereits dauerhaft erworbene Titel sowie auf Titel, die Open Access über die De Gruyter-Plattform zur Verfügung stehen. Alle können […]

Stellenausschreibung: Vertretung der Gruppenleitung Lesesäle und MediaLab...

In der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg ist schnellstmöglich folgende Stelle zu besetzen: Vertretung der Gruppenleitung Lesesäle und MediaLab, Koordination Lernraummanagement Die Stelle ist: unbefristet Vollzeit/Teilzeit Stellennummer: B 21.01 Die Ausschreibung richtet sich an: Alle Interessierten Entgelt-/Besoldungsgruppe: EG 10 TV-L A 10 HmbBesG Bewerbungsschluss: 20.05.2025 Ausführliche Informationen zur Bewerbung entnehmen Sie bitte diesem PDF. Ihre Aufgaben […]

Ulenberg-Bibel (1630) neu im Depositum des Erzbistums Hamburg an der Stabi

Von Dr. Anne Liewert. Die Sondersammlungen der Staats- und Universitätsbibliothek haben einen bedeutenden Zuwachs erhalten: Das Erzbistum Hamburg vertraut uns eine hervorragend erhaltene Ulenberg-Bibel aus dem Jahr 1630 an. Der Theologe Caspar Ulenberg hatte kurz vor seinem Tod 1617 auf Veranlassung des Kölner Erzbischofs die bestehende katholische Bibelübersetzung überarbeitet – aufgrund des Ausbruchs des Dreißigjährigen […]

Digitale Schnitzeljagd für Stabi-Newbies

Du bist neu an der Uni Hamburg? – Sie besuchen zum ersten Mal die Stabi? – Zum Wintersemester 2024/25 führt ein neuer digitaler Rundgang mit Actionbound durch die Stabi. Zum Warm-up gibt es ein kleines Quiz. Danach geht es durch das Haus: Vom Ausleihbereich ins Informationszentrum, an den Lesesälen vorbei zu den Gruppenarbeitsräumen und dem […]

Ausstellung: wellenschlagen. Illustrationen zur Elbe (5.5.-1.6.)

5. bis 1. Juni 2025, Ausstellungsraum. Gewaltige 1165 Kilometer sind die Illustrations-Studierenden der HAW Hamburg geschwommen und spaziert, gefahren und gerudert – in der Elbe, auf der Elbe, im seichten Wasser am Ufer oder in den tiefen Fahrrinnen. Sie haben stille Untiefen in Archiven aufgewühlt oder im Trüben gefischt. Sie haben den Zeh in die […]

Tagung: Gottfried-Benn Gesellschaft (2.5.)

Freitag, 2. Mai, 18 Uhr, Vortragsraum. Die Jahrestagung der Gottfried-Benn Gesellschaft findet dieses Jahr in Hamburg statt und beginnt mit einer nachgestellten Lesung des Dichters vom Dezember 1954 durch den Schauspieler Charles Brauer. Begleitet wird die Lesung von Dr. Christiane Baur und Prof. Sigurd Brieler, der auch die wissenschaftliche Leitung der Tagung hat. Weitere Vorträge […]

Konzert der Young Friends des NDR Elbphilharmonie Orchesters (29.4.)

Dienstag, den 29. April, 17 Uhr im Foyer der Stabi Hamburg. Am Dienstag, den 29. April um 17 Uhr werden drei Musiker:innen des NDR Elbphilharmonie Orchesters im Foyer der Hamburger Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg auftreten: Freya Linea Obijon, Oboe Julius Ockert, Klarinette Nicola Contini, Fagott Dazu sind Mitglieder und Studierende aller Fakultäten sowie alle Musikbegeisterten […]

Buchvorstellung: Emmy Beckmann (1880-1967). Beruf, Politik, Frauenbewegung. Eine...

Mittwoch, 30.4., 18 Uhr, Vortragsraum. Emmy Beckmann war seit 1914 als Lehrerin, Schulleiterin, Bürgerschaftsabgeordnete und Vertreterin der Bürgerlichen Frauenbewegung – sie war enge Mitstreiterin von Helene Lange und Gertrud Bäumer – eine bekannte Persönlichkeit im öffentlichen Leben der Stadt. 1927 wurde sie zur ersten Oberschulrätin in Hamburg ernannt. Ihr lebenslanges Engagement galt der juristischen und […]

Vortrag und Diskussion: Exzellenz erleben – Die Materie des Schreibens...

Mittwoch, 30.4., 17 Uhr, Lichthof. Was verbindet die verschiedenen Manuskriptkulturen der Welt? Am Exzellenzcluster „Understanding Written Artefacts“ (UWA) untersuchen 150 Forscher:innen aus über 40 verschiedenen Disziplinen der Geistes-, Natur- und Computerwissenschaften, wie die Kulturtechnik des Schreibens Gesellschaften überall auf der Welt von der Antike bis in unser digitales Zeitalter geprägt hat und weiterhin prägt. Exzellenz […]

Hamburger Kulturgut Digital

Die Stabi digitalisiert fortlaufend eigene Sammlungen und Bestände anderer Hamburger Einrichtungen für Stadtgeschichte und Wissenschaft

Unsere Sammlungen haben es in sich

Die Stabi bewahrt zahlreiche Schätze auf, darunter abendländische und außereuropäische Handschriften, Nachlässe berühmter Hamburger, seltene und alte Drucke, Musikalien, Karten und vieles mehr...