451.
Editionsbeispiel: Messias - die genetische Verstextwiedergabe
URL: /sammlungen/nachlass-und-autographensammlung/klopstock-arbeitsstelle/editionsbeispiel-messias.html
Der Messias. Handexemplar Ha
I. Gesang (Textbeginn). Kopenhagener Ausgabe. A3 (D7) Handexemplar Klopstocks. (SUB: Scrin. 295)
Der Messias. Handexemplar Hb
I. Gesang (Textbeginn). Kopenhagener Ausgabe.
454.
Briefe
URL: /sammlungen/nachlass-und-autographensammlung/klopstock-arbeitsstelle/hamburger-klopstock-ausgabe/briefe.html
Hamburger Klopstock-Ausgabe, Briefe Band I: 1738-1750
Text/Apparat/Kommentar Herausgegeben von Horst Gronemeyer Die Briefe dieses Bandes dokumentieren Klopstocks Studienzeit in Jena und Leipzig, sein
455.
Addenda
URL: /sammlungen/nachlass-und-autographensammlung/klopstock-arbeitsstelle/hamburger-klopstock-ausgabe/addenda.html
Hamburger Klopstock-Ausgabe, Addenda Band I: Klopstock-Bibliographie
Von Gerhard Burkhardt und Heinz Nicolai Redaktion: Helmut Riege unter Mitarbeit von Hartmut Hitzer und Klaus Schröter Eine neue Kl
457.
Archiv Hamburg-Ausstellungen
URL: /hamburg/profil/archiv-hamburg-ausstellungen.html
Zeitraum Ausstellung
22.5.-10.6.1990 Im güldenen A.B.C. - Thomas von Wiering und Erben. Eine niederländisch-hamburgische Druckerfamilie im 17./18. Jahrhundert
17.11.-30.11.1990 Von Angesicht zu Ang
458.
'Hamburg' in den Sammlungen der Stabi
URL: /hamburg/profil/hamburg-in-den-sammlungen-der-stabi.html
'Hamburg' in der Theatersammlung der Stabi
Die Stabi hat umfangreiche Bestände zur Geschichte der darstellenden Künste in Hamburg. Lesen Sie einführende Informationen.
'Hamburg' in der Kartensammlung
459.
'Hamburg' in der Handschriftensammlung der Stabi
URL: /hamburg/profil/hamburg-in-den-sammlungen-der-stabi/handschriftensammlung.html
Den größten Zuwachs an kostbar illuminierten Handschriften verdankt die Stabi den beiden Brüdern Johann Christoph (1683-1739) und Johann Christian Wolf (1689-1770), die mehrere Tausend Handschriften
460.
'Hamburg' in der Musiksammlung der Stabi
URL: /hamburg/profil/hamburg-in-den-sammlungen-der-stabi/musiksammlung.html
Eine Musiksammlung besitzt die Hamburger Stadtbibliothek seit 1659. In diesem Jahr schenkte der städtische Kantor Thomas Selle (1599-1663) seine aus rund 380 vorwiegend deutschen und italienischen Mu