FAQ
© 2025 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heutegeschlossen alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

Suche

Suchen im Webauftritt der Stabi
587 Treffer:
481. Friedrich Gottlieb Klopstock  
URL: /hamburg/profil/archiv-hamburg-ausstellungen/klopstock.html
Von der Arbeit des Dichters und seiner Herausgeber Eine Ausstellung der Hamburger Klopstock-Ausgabe in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky vom 15. 3. - 3. 5. 2003 Eröff  
482. Hamburg dreht sich um - Klopstock (1724-1803)  
URL: /hamburg/profil/archiv-hamburg-ausstellungen/klopstock-veranstaltung.html
Ausstellungen ab 8. März 2003 Klopstock zu Ehren - Ein Dichterzimmer im Jenisch Haus Jenisch-Haus 14. März bis 18. Mai 2003 Der Saal aus dem Hamburger Wohnhaus von Friedrich Gottlieb Klopstock Muse  
483. "Mozart und Hamburg" oder: Die Champagner-Arie stammt aus Hamburg  
URL: /hamburg/profil/archiv-hamburg-ausstellungen/mozart.html
Veranstaltet von der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg in Zusammenarbeit mit dem Musikwissenschaftlichen Institut und der Theatersammlung der Universität Hamburg sowie der Mozart-Gesellschaf  
484. Ida Ehre - Schauspielerin, Theaterleiterin, Bürgerin  
URL: /hamburg/profil/archiv-hamburg-ausstellungen/ida-ehre.html
Führungen: Mittwochs 11 Uhr, Gruppen bitte anmelden bei Dr. Grau (42838-5857) oder Dr. Giesing (42838-6511) "Sie war eine wunderbare Frau, Idele..." (Ephraim Kishon) Wie die Umbenennung e  
485. Reinhold Schaefer – ein Hamburger Maler und Bühnenbildner  
URL: /hamburg/profil/archiv-hamburg-ausstellungen/reinhold-schaefer.html
Reinhold Schaefer (5. Dezember 1887 Hamburg – 7. Februar 1977 Lübeck) gehörte zu den stillen Künstlern, die in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts in Hamburg wirkten. Sein Metier hatte er von  
486. Kinos, Kneipen, Tanzpaläste  
URL: /hamburg/profil/archiv-hamburg-ausstellungen/kneipen.html
Bundesweit ist Hamburg die einzige Stadt, in der Stadtteilarchive und Geschichtswerkstätten in zahlreichen Stadtteilen für und mit Menschen vor Ort die Lokalgeschichte erforschen. Seit gut 10 Jahren  
487. Die Anfänge der Pressemetropole Hamburg  
URL: /hamburg/profil/archiv-hamburg-ausstellungen/pressemetropole.html
Ausstellung der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky und des Instituts für Deutsche Presseforschung der Universität Bremen mit freundlicher Unterstützung der ZEIT-Stiftung Eb  
488. Früchte der Reformpädagogik  
URL: /hamburg/profil/archiv-hamburg-ausstellungen/reformpaedagogik.html
Ausstellung des Hamburger Schulmuseums. Konzeption: Loki Schmidt und Reiner Lehberger. Gestaltung: Hamburger Schulmuseum Die Ausstellung wird gefördert von der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius.  
489. Hamburg ohne Worte  
URL: /bibliotheken/spenden-und-foerdern/hamburg-ohne-worte.html
Der Spendenaufruf 2006 Werden Sie jetzt Buch-Retter! Schon für 10 Euro helfen Sie mit, den einzigartigen Hamburg-Bestand der Bibliothek zu bewahren! Wir wollen säuregeschädigtes Hamburgisches Kult  
490. Vielen Dank!  
URL: /service/fragen-sie-uns/fragen-zum-campus-katalog/vielen-dank.html
Wir haben Ihre Anfrage erhalten und werden Ihnen - falls gewünscht - baldmöglichst antworten.  
Suchergebnisse 481 bis 490 von 587