FAQ
© 2025 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heute09.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

Suche

Suchen im Webauftritt der Stabi
587 Treffer:
401. Bestandsprofil  
URL: /recherche/ihr-fachgebiet-bei-uns/j-o/land-forst-und-hauswirtschaft/bestandsprofil.html
Zum Fachgebiet zählen biologische, ökonomische und historische Aspekte der Tier- und Pflanzenproduktion inkl. Forstwirtschaft und Gartenbau, sowie Jagd, Fischerei, Ernährungswissenschaft und Hauswir  
402. Bestandsprofil  
URL: /recherche/ihr-fachgebiet-bei-uns/a-d/chemie/bestandsprofil.html
Das Fachgebiet Gebiet Chemie deckt alle Teilbereiche mit Ausnahme der Technischen Chemie / Chemischen Technik (einschl. Lebensmitteltechnik / Lebensmittelchemie) ab; diese Teilgebiete sind dem Fachg  
403. Kitodo.Production  
URL: /bibliotheken/projekte-der-stabi/abgeschlossene-projekte/kitodoproduction.html
Die Projektziele richteten sich auf Kitodo.Production, das Workflowmanagement-Modul von Kitodo. Während die Präsentationsoberfläche Kitodo.Presentation bereits alle aktuellen Anforderungen an ein le  
404. Gedruckten Semesterapparat einrichten  
URL: /service/lernen-arbeiten/semesterapparate/gedruckter-semesterapparat/gedruckten-semesterapparat-einrichten.html
Worauf sollten Sie achten? Reichen Sie Ihren Antrag bitte frühzeitig vor Beginn des Semesters ein, damit wir den Semesterapparat Ihren Studierenden zum gewünschten Zeitpunkt zur Verfügung stellen kön  
405. Die Arbeitsstelle Provenienzforschung  
URL: /sammlungen/ns-raubgut/die-arbeitsstelle-provenienzforschung.html
Die wissenschaftliche Bibliothekarin und Historikerin Dr. Wiebke von Deylen  hat die Leitung der Arbeitsstelle Provenienzforschung NS-Raubgut inne. Die Diplombibliothekarin Ulrike Preuß kümmert  
406. NS-Raubgut  
URL: /sammlungen/ns-raubgut.html
Auf den verschiedensten Wegen gelangten in der Zeit von 1933 - 1945 Bücher von Verfolgten des Naziregimes in unsere Bibliothek. Während der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933 - 1945 sind M  
407. Vorgeschichte  
URL: /sammlungen/ns-raubgut/die-arbeitsstelle-provenienzforschung/vorgeschichte.html
Bereits in den Nachkriegsjahrzehnten forderte einige der überlebenden Verfolgten ihre Bibliotheken zurück. Zwischen 1945 und 1969 sind elf Anfragen von Privatpersonen oder Institutionen in den Akten  
408. Fachpublikationen  
URL: /sammlungen/ns-raubgut/fachpublikationen.html
Cirsovius-Ratzlaff, Volker; Kesting, Maria; Preuß, Ulrike (2014): "Im Ganzen sehr erwünscht …". NS-Raubgut in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky. Hamburg: Staats- und  
409. Recherche Zeitungen  
URL:
 
410. EndNote  
URL: /service/literaturverwaltung/endnote.html
EndNote ist eine kostenpflichtige Literaturverwaltungssoftware, die die Universität Hamburg zur Nutzung erworben hat. Sie können mit EndNote bibliographische Angaben in Online Datenbanken suchen  
Suchergebnisse 401 bis 410 von 587