Wolfgang-Borchert-Archiv
Der schriftliche Nachlass ist im HANS-Katalog erfaßt und recherchierbar. Bestellungen und Bereitstellung erfolgen über den Handschriftenlesesaal der Stabi. Das Wolfgang-Borchert-Zimmer im Altbau der Stabi dient als Erinnerungsstätte und Dokumentationsstelle. Die Internationale Wolfgang-Borchert-Gesellschaft e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, in enger Zusammenarbeit mit dem Wolfgang-Borchert-Archiv in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg auf internationaler Ebene den Gedankenaustausch über Werk und Wirkung Wolfgang Borcherts zu ermöglichen.
Biografie
Wolfgang Borchert (1921-1947). Eine Biografie in Bildern an Hand von Dokumenten aus dem Nachlass.
Hertha Borchert
Wolfgang Borcherts Mutter Hertha Borchert (1895-1985) gründete das Archiv und übergab es 1976 der Stabi. Sie war als niederdeutsche Schriftstellerin tätig. Ihr schriftlicher Nachlass ist ebenfalls Teil des Archivs.
Gedicht "Versuch es"
Lesen Sie Wolfgang Borcherts Gedicht "Versuch es" in der Originalhandschrift.
Wolfgang-Borchert-Zimmer
Mobiliar, persönliche Gegenstände, Fotografien, Zeichnungen und Bücher aus dem persönlichen Nachlass erinnern an Wolfgang Borchert. Werkausgaben, Anthologien, Sekundärliteratur aus aller Welt und Materialsammlungen unterschiedlichster Art können Sie vor Ort einsehen. Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie die Materialien auf Anfrage im Handschriftenlesesaal nutzen. Die Bücher sind im beluga-Katalog erfaßt. Sie können sie dort recherchiereren und bestellen.
Borcherts Gedicht 'Versuch es'
Das Manuskript ist undatiert. "Versuch es" erschien erstmalig 1949 in der Borchert-Gesamtausgabe, herausgegeben vom Rowohlt Verlag und der Hamburgischen Bücherei.
Versuch es
Stell Dich mitten in den Regen,
glaube an den Tropfensegen,
spinn Dich in dies Rauschen ein
und versuche, gut zu sein!
Stell Dich mitten in den Wind,
glaub an ihn und sei ein Kind -
laß den Sturm in Dich hinein
und versuche, gut zu sein!
Stell Dich mitten in das Feuer -
liebe dieses Ungeheuer
in des Herzens rotem Wein
und versuche, gut zu sein!
Kontakt:
Altbau, Raum 208
Öffnungszeiten: z.Zt. geschlossen, Bereitstellung nach Absprache
E-Mail:
handls@sub.uni-hamburg.de
Telefon:
+49 40/42838-5918 oder -5850
Telefax:
+49 40/42838-3352
Kontakt:
Öffnungszeiten: Mo-Fr 13-16 Uhr (nur nach Anmeldung)
E-Mail:
HandLS@sub.uni-hamburg.de
Telefon:
+49 40/42838-5850
Telefax:
+49 40/42838-3352