Öffnungszeiten heutegeschlossen alle Öffnungszeiten Leichte Sprache
In einem Vortrag mit anschließendem Rundgang stelllen wir Ihnen die Stabi vor. Wir bieten Ihnen erste Einblicke in folgende Themen: Literaturrecherche im beluga-Katalog, Ausleihe und Lesesäle, Infos zum Bibliotheksausweis und weitere elektronische Services. Sie erfahren etwas über Geschichte und Auftrag der Stabi als größte wissenschaftliche Allgemeinbibliothek in Hamburg. Die Führungen finden in der Regel am ersten Mittwoch im Monat statt.
Bestellung
Die Handbücher, Nachschlagewerke und Zeitschriften in den Lesesälen sind frei zugänglich und können vor Ort benutzt werden. Bücher aus der Lehrbuchsammlung und Bücher im SB-Bereich des Ausleihzentrums können Sie direkt aus dem Regal entnehmen und sofort ausleihen.
Der Großteil unserer Bestände steht in geschlossenen Magazinen. Bitte geben Sie eine Online-Bestellung über den beluga-Katalog ab. Bestellte Bücher liegen spätestens am nächsten Werktag ab 10 Uhr in den Abholregalen des Ausleihzentrums für Sie bereit, Bücher aus der Speicherbibliothek ab 16 Uhr.
Leihfristen
Monographien: 4 Wochen
Zeitschriften: 2 Wochen in den Lesesaal entleihbar
Verlängerungen
Monographien: max. 3 mal 4 Wochen
Verlängerungen nehmen Sie in Ihrem Benutzerkonto selbst vor. Ein vorgemerktes Buch kann nicht verlängert werden.
Vormerkung
Wenn ein Buch ausgeliehen ist, können Sie es im beluga-Katalog (gegen eine Gebühr) vormerken.
Buchrückgabe
Bücher aus der Stabi können Sie während der Öffnungszeiten zurückgeben. Bei verspäter Rückgabe fallen Säumnisgebühren an. Bitte beachten Sie: Die Fachbiblioheken der Universität haben abweichende Ausleihreglements.
Fernleihe
Für die Online-Fernleihe brauchen Sie einen gültigen Bibliotheksausweis des Bibliothekssystems Universität Hamburg und einen kostenpflichtigen Fernleih-Coupon (1,50 €), den Sie in der Stabi erhalten. Die Lieferung erfolgt in der Regel nach ca. 1-2 Wochen. Die Fernleih-Auskunft und die Bibliothekarische Auskunft im Informationszentrum beraten Sie gerne zu den Einzelheiten.
Die Stabi ist ein beliebter Lern- und Arbeitsort. In drei Lesesälen erwarten Sie fast 90.000 Bücher: ein Präsenzbestand für 50 Wissenschaftsfächer mit Hand- und Lehrbüchern, Nachschlagewerken, grundlegenden Monographien und ca. 1000 Fachzeitschriften.
Die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky ist die größte wissenschaftliche Bibliothek Hamburgs und dient der Universität Hamburg sowie den anderen Hochschulen als zentrale Ausleihbibliothek und den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt und der Metropol-Region als wissenschaftliche Allgemeinbibliothek. Als Landesbibliothek sammelt und archiviert sie die in Hamburg verlegten Publikationen sowie Literatur über Hamburg und die Umgebung.
Gegründet 1479, besitzt sie in ihren Sondersammlungen einen wertvollen Altbestand, darunter mittelalterliche Handschriften, Nachlässe und Autographen, seltene und alte Drucke, Musikalien und Karten. Mit den Fachbibliotheken der Universität bildet sie das Bibliothekssystem Universität Hamburg.
auskunft@sub.uni-hamburg.de
Bibliothekarische Auskunft
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
Von-Melle-Park 3
20146 Hamburg
So finden Sie zu uns.
Von-Melle-Park 3
20146 Hamburg
E-Mail: auskunft@sub.uni-hamburg.de
Telefon: +49 40/4 28 38-22 33
Telefax: +49 40/4 28 38-33 52
Website: www.sub.uni-hamburg.de
... Sie, ganz gleich ob Sie nach Balzac auf Französisch, nach Dostojewski auf Russisch, „Faust“ auf Chinesisch oder nach den Memoiren des ersten Großmoguls auf Tschagataisch suchen, bei uns in hundert Sprachen fündig werden? Wahlweise auch in Deutsch. Und wenn nicht, versuchen wir die Beschaffung: als Erwerbungsvorschlag oder über die Fernleihe.
Alle Fakten anzeigenFördern Sie die Stabi mit einer Spende. Mit Ihrer Unterstützung ermöglichen Sie uns den Einkauf neuer Bücher, den Bestandsschutz unserer Archivbestände und die Restaurierung kostbarer Bücher.
Spenden & Fördern