FAQ
© 2024 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heute09.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

Veranstaltungen 2004

25.2.2004 18.00 Uhr


Mit dem Segen der Kurie: ein Tragaltar für Neuwerk 1390. Zu Hamburgs Verbindungen nach Rom im ausgehenden 14. Jh. Vortrag von Prof. Dr. Tilmann Schmidt, Rostock

Aus neuen Quellenfunden, die der Referent im Zusammenhang mit der Vorbereitung eines Inventars der originalen Papsturkunden in Norddeutschland aus den Jahren 1199-1415 gemacht hat, ergibt sich, dass Hamburg nicht nur im frühen, sondern auch noch im späteren Mittelalter stärker als andere Orte Norddeutschlands im Blickfeld des Papstes war.
Eine Veranstaltung des Vereins für Hamburgische Geschichte. Gäste sind willkommen.

24.3.2004 18.00 Uhr

Eröffnung der Ausstellung "Buchkunst ohne Grenzen"

Zur Eröffnung der Ausstellung "Buchkunst ohne Grenzen - 15 Jahre forum book art" sind Interessenten herzlich eingeladen.
Den Einführungsvortrag hält Prof. Dr. Klaus Dencker.

6.5.2004 18.00 Uhr

Eröffnung der Ausstellung "Deutsche Südamerika-Reisende des 16. Jahrhunderts"

Programm:
Begrüßung: Prof. Dr. Peter Rau, Direktor der Bibliothek
Einführung: Dr. Franz Obermeier, Universitätsbibliothek Kiel
Vortrag: Prof. Dr. Horst Pietschmann, Universität Hamburg: "Brasilien und die europäische Expansion im Atlantik im 16. Jahrhundert"

13.5.2004 18.00 Uhr

Vortragskonzert mit Ralf Jarchow (Vortrag) und Joachim Held (Laute)

Begrüßung: Prof. Dr. Peter Rau, Direktor der Bibliothek
Vortrag und Musik: Ralf Jarchow, Verleger,  Joachim Held, Lautenist
„Vinum & Musica laetificant cor hominis“ (Wein und Musik erfreuen das menschliche Herz). Dieser Spruch steht auf der Titelseite der Scheleschen Lautenhandschrift, die zu den bedeutenden Tabulaturen für 6- bis 11-chörige Laute der Übergangszeit von der Renaissance zum Barock gehört. Nicht zuletzt wegen dreier Unika des berühmten englischen Lautenisten  John Dowland (1562-1626) nimmt dieses Manuskript einen wichtigen Platz im Lautenrepertoire ein. Auch die übrigen Kompositionen sind von überdurchschnittlicher Qualität.
Die neuesten Erkenntnisse zu dieser Handschrift und ihrer Musik werden von Ralf Jarchow kommentiert, der nun eine Faksimile-Ausgabe neu herausgegeben hat. Joachim Held wird musikalische Beispiele von Dowland, Besard, Ferrabosco, Domenico, Kapsberger, Bocqueti und Hove auf der Laute vortragen.

8.6.2004 18.00 Uhr


Buchvorstellung: Paul Raabe - Mein expressionistisches Jahrzehnt. Anfänge in Marbach


Begrüßung durch den Direktor der Staats- und Universitätsbibliothek, Prof. Dr. Peter Rau
Lesung mit Paul Raabe
Eine Veranstaltung der Staats- und Universitätsbibliothek Carl-von Ossietzky, des Arche-Verlags und der Heinrich-Heine-Buchhandlung

25.6.2004 18.00 Uhr
Ausstellungseröffnung "Brücken, Barrieren und Bilder"
Zur Eröffnung der Ausstellung spricht Dr. agr. Elke Knappe, Institut für Länderkunde Leipzig.
  
18.8.2004 18.00 Uhr

Eröffnung der Ausstellung "Lebensbilder, die Zukunft zu bevölkern" - Von Rahel Levins Salon zur 'Sammlung Varnhagen'

Programm:
Grußwort: Herbert Blackert, Stellv. Direktor der Bibliothek
Einführung:  Karl August Varnhagen von Ense und Hamburg - Dr. Johannes Saltzwedel
Lesung aus Texten von Karl August und Rosa Maria Varnhagen, David Assur Assing, Ludmilla und Ottilie Assing - Angelika Mensching-Oppenheimer und Dr. Nikolaus Gatter

14.10.2004 18.00 Uhr


Ausstellungseröffnung: Bach, seine Musik und sein Erbe in der Musikstadt Hamburg im 18. Jahrhundert

Zur Eröffnung der Ausstellung "Bach, seine Musik und sein Erbe in der Musikstadt Hamburg im 18. Jahrhundert" spricht Dr. Jürgen Neubacher, Leiter der Handschriftenabteilung der Bibliothek. Für die musikalische Umrahmung sorgt das Ensemble Il suono del legno, Hochschule für Musik und Theater, mit Kammermusikwerken von G.P. Telemann, J.C. Schickhart und J.S. Bach.

3.11.2004 18.00 Uhr

Lesung: Rüdiger Safranski liest aus seiner neuen Biographie über Friedrich Schiller

Rüdiger Safranski ist der wohl bedeutendste Biograph der großen Einzelnen, der Heroen und auch Dunkelmänner der deutschen Geistesgeschcihte. Mit Friedrich Schiller, dessen Todestag sich am 9. Mai 2005 zum 200. Mal jährt, hat sich Rüdiger Safranski erstmals ein Zentralgestirn unserer Literaturgeschichte, einen Exponenten des mainstream, der kanonbeherrschenden Klassik eben, vorgenommen. Während in Paris die Revolution tobte, revolutionierte Schiller zuerst in Stuttgart, dann in Jena und Weimar die deutsche Kunst und Denkungsart. Schillers Ruhm und seine Prägkraft wuchsen im 19. Jahrhundert ins Kultische. Heute ist es um den einen der deutschen Dioskuren ruhiger geworden. Gilt es einen Klassiker neu, ja anders zu entdecken?
Safranski schildert in seinem Buch "Friedrich Schiller oder Die Erfindung des deutschen Idealismus" sein Leben von der bedrückenden Stuttgarter Karlsschule bis zu den letzten Jahren in Weimar und er entwickelt dabei die frühe Geschichte des deutschen Idealismus.
(Quelle: Literarisches Colloquium Berlin - Deutschlandfunk Köln. Sendetermin: 26. Juni 2004, 20.05)

17.11.2004 18.00 Uhr

Vortrag von PD Dr. Dorothea Schröder "Hamburgs Umbruch zur Barockstadt um 1680"

Die Veranstaltung (Vortrag mit Dias) findet statt gemeinsam mit dem Verein für Hamburgische Geschichte.
Ulla Berkéwicz liest aus Peter Handkes "Don Juan (erzählt von ihm selbst)"

29.11.2004 18.00 Uhr
Sieben Frauen in sieben Tagen:
Don Juan meldet sich zurück. Aber nicht als Jäger, sondern als Gejagter und Verfolgter stürzt er dem Erzähler, einem Einsiedler in der ehemaligen Klosteranlage Port Royal des Champs, über die Klostermauer buchstäblich vor die Füße. Die Erzählung, die er dann abliefert, ist mehr als eine amouröse Perlenkette von Eroberungen, sie umfasst auch seine Liebe zu den Dingen, berichtet von seinem Einlassen auf die Umgebung, von einem Ausleben einer gesteigerten phänomenologischen Sensibilität. Der neue, moderne Don Juan bewegt sich im Handkeschen Zwischenreich von Lust und Treue, von Ekstase und Askese.
Ulla Unseld-Berkéwicz ist die Verlegerin der Verlage Suhrkamp, Insel, Deutscher-Klassiker-Verlag.
Die Einnahme aus dieser Veranstaltung dient dem Wiederaufbau der Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek in Weimar

7.12.2004 18.30 Uhr

Gemäldepräsentation Anton Paulsen

In einer Feierstunde übergibt der Verein Freunde der Denkmalpflege e.V. der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg ein mit Mitteln des Vereins restauriertes Ölbild des Künstlers Anton Paulsen aus dem frühen 18. Jh.
Begrüßung: Prof. Dr. Peter Rau
Direktor der Staats- und Universitätsbibliothek
Zur Historie des Gemäldes: Verena Wankerl
Zur Restaurierung: Annette Stams-Schmitt
Zur Förderung: Helmuth Barth
Vorsitzender des Vereins Freunde der Denkmalpflege

10.12.2004 10.30 Uhr
Tagung "Hamburgs mittelalterliche Handschriften und ihre Erforschung"
Programm:
Begrüßung durch den Direktor der Bibliothek, Prof. Dr. Peter Rau
Einführung durch den Leiter der Handschriftenabteilung, Dr. Jürgen Neubacher.
Vorträge:
Dr. Klaus Klein (Marburg): "Das puch kann man nit wissen, wo es hin ist kumen". Verschollene und wiederaufgefundene Handschriften
Prof. Dr. Ulrich Kuder (Kiel): Adolph Goldschmidt (1863-1944) in der Handschriftenabteilung der Hamburger Staats- und Universitätsbibliothek
Dr. Hans-Walter Stork (Hamburg): Handschriften aus dem Kölner Pantaleonskloster in Hamburg
Yael Zirlin (Paris): The cooperation between two Jewish scribes and illuminators and the atelier of Johannes Bämler
Dr. Karl-Georg Pfändtner (Wien): Die Historienbibel Cod. 8 in scrin. in der SUB Hamburg und die Situation der Wiener Buchmalerei in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts