Wertvolle und seltene Drucke des 16. bis 20. Jahrhunderts
Seit 1948 besteht für wertvolle und seltene Drucke des 16. bis 20. Jahrhunderts das sog. "Neue Scrinium" (gekennzeichnet durch die Sondersignatur Scrin) - eine Sondersammlung, in der neben Kostbarkeiten, seltenen Erstausgaben und Unikaten insbesondere die in Hamburg erschienenen Drucke des 16. und 17. Jahrhunderts ihren Platz haben. Vertreten sind aber auch mehrere italienische und türkische Frühdrucke, außergewöhnliche Musikdrucke, philologische und literarische Werke des 16. und 17. Jahrhunderts, zahlreiche pietistische Streitschriften, weiterhin naturwissenschaftliche und technische Literatur mit seltenen alchemistischen Werken, kostbare Werke aus der Geographie, Völkerkunde und Geschichte. Besondere Stücke sind unter anderem Else Lasker-Schülers 1923 herausgegebenes "Theben" mit Gedichten und von Hand kolorierten Lithographien der Künstlerin, die in acht Bänden erschienene Sammlung der "Frauenzimmer-Gesprächsspiele" (Nürnberg 1641–1649), welche der Autor Georg Philipp Harsdörffer 1653 der Stadtbibliothek Hamburg schenkte, und das aus dem Hause Habsburg stammende, reich illustrierte Prachtexemplar des Theuerdank (Nürnberg 1517).
Die Bestände sind über den Katalogplus recherchierbar. Die in Hamburg erschienenen Drucke des 17. Jahrhunderts sind fast vollständig digitalisiert, realisiert durch das von der DFG geförderte Projekt "Digitalisierung der im VD 17 nachgewiesenen Hamburger Drucke und Unika der SUB Hamburg" als Beitrag zur Gesamtdigitalisierung des Verzeichnisses deutscher Drucke des 17. Jahrhunderts (VD 17). Sie haben sowohl über den Online-Katalog des VD 17 sowie direkt über unser Portal Hamburger Kulturgut Digital Zugriff auf die bereits digitalisierten Drucke.
Kontakt:
Historische Bestände, Sondersammlungen, Alte Drucke und Karten
E-Mail:
naar.yvrjreg(at)fho.hav-unzohet.qr
Telefon:
+49 40/42838-3371
Telefax:
+49 40/42838-3352

Öffnungszeiten: Mo-Mi, Fr 10-16, Do 10-18; wir bitten um Anmeldung
E-Mail:
unaqyf(at)fho.hav-unzohet.qr
Telefon:
+49 40/42838-5850
Telefax:
+49 40/42838-3352