Opernsammlung
Die 1929 von der Stadttheater-Gesellschaft übernommene Sammlung enthält historische Aufführungsmaterialien (Partituren, Sing- und Orchesterstimmen) zu rund 450 musikalischen Bühnenwerken aus der Zeit von etwa 1765 bis in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts. Große Teile davon stammen aus der Ära des Theaterdirektors Friedrich Ludwig Schröder, darunter aufschlußreiche Quellen zur frühen Mozart-Rezeption in Hamburg. Ergänzend liegt unter der Bestandsbezeichnung „Theater-Bibliothek“ eine rund 2.900 Bände umfassende Sammlung handschriftlicher und gedruckter Textbücher vor, bei denen es sich um die Souflier- und Inspizientenbücher der Stadttheater-Gesellschaft aus dem Zeitraum von 1765 bis etwa Mitte des 19. Jahrhunderts handelt. Erschlossen ist die Opernsammlung durch das Répertoire International des Sources musicales (RISM A/II) und den handschriftlichen Realkatalog ND VII.
Kontakt:
Historische Bestände, Sondersammlungen, Musiksammlung, Theatersammlung
E-Mail:
juergen.neubacher@sub.uni-hamburg.de
Telefon:
+49 40/42838-5856
Telefax:
+49 40/42838-3352

Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-16, wir bitten um Anmeldung
E-Mail:
handls@sub.uni-hamburg.de
Telefon:
+49 40/42838-5850
Telefax:
+49 40/42838-3352