FAQ
© 2025 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heutegeschlossen alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

Datenbank

PressReader

Weitere Titel:
  • PressReader / Library PressDisplay
  • Library PressDisplay
  • Library Pressdisplay
  • Newspaper Direct
  • Press Display
  • PressReader.com
  • LibraryPD
  • Press Reader
Hinweise: Optional Zugriff per PressReader App (erhältlich im App Store & Google Play Store):
  • Zur Anmeldung in der App Bibliotheken & Gruppen auswählen
  • auf Wählen Sie Ihre Bibliothek oder Gruppe tippen und die eigenen Einrichtung suchen und auswählen
  • Unterhalb des Bibliotheks-Logo auf Anmelden klicken, dann nochmals die Bibliothek/Einrichtung auswählen
  • im nun angezeigten Login-Fenster für SSO die Institutionelle Benutzerkennung eingeben und Informationsweitergabe an Pressreader per Shibboleth akzeptieren.
ACHTUNG: Nach 30 Tagen muss über die Option Bibliothekskarte im Nutzerkonto der App die Anmeldung als Institutsangehöriger reaktiviert werden.
Inhalte: Das Portal bietet Zugang zu den aktuellen Ausgaben der letzten 60 oder 90 Tagen von über 7.000 internationalen, nationalen und regionalen Tageszeitungen sowie Magazinen aus 120 Ländern und in 60 Sprachen. Das Titelangebot beinhaltet u.a. Le Figaro, Corriere della Sera, il Sole 24 ore, La Vanguardia, The Guardian, The Daily Telegraph, The Independent, The Washington Post, USA Today, Hurriyet, El País, Svenska Dagbladet und Izvestia, aber auch Blätter aus Brasilien, Argentinien, China oder Indien. Ebenfalls enthalten sind Magazine wie z.B. die französische Vogue, die italienische, französische und deutsche Cosmopolitan, die US-amerikanische Newsweek sowie zahlreiche Lifestyle- und Special Interest-Titel.

Unter den deutschsprachigen Zeitungen und Magazinen sind u.a.: Bild, Der Standard, Die Presse, Die Welt, Welt am Sonntag, Heute, Kleine Zeitung, Kronen Zeitung, Kurier, Salzburger Nachrichten, Der Tagesspiegel, Rheinische Post, PC Welt, Stereoplay, Elle, Freundin, Harper’s Bazaar , die Titel der FOCUS-Gruppe u.v.m.

Die einzelnen Titel sind komplett im Originallayout mit Anzeigen, Fotos und Illustrationen verfügbar und können im Volltext durchsucht werden. Ferner können die Artikel angehört, in verschiedene Sprachen übersetzt oder über die sozialen Medien geteilt werden.

Von einzelnen Titelausnahmen abgesehen, kann auf ein Archiv bis 2017 zugegriffen werden.
Wenn ein Konto erstellt wird kann der Zugang nach einem Login über das Uni-Netzwerk oder Shibboleth bis zu 30 Tagen ohne weitere Authentifizierung genutzt werden.
Anleitung: YouTube-Channel mit Demos und Anleitungen
Fachgebiete:
  • Allgemeine und fachübergreifende Datenbanken
  • Campus auch extern - erweitert
Schlagwörter: Zeitungsportal
Datenbank-Typ:
Zeitung
    Fortlaufendes Sammelwerk, erscheint im Allgemeinen regelmäßig mindestens einmal pro Woche, berichtet über aktuelle Ereignisse
Verlag: (not found in license data)