FAQ
© 2024 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heute09.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

Patenbuch des Monats im Wechsel

Die Staatsbibliothek stellt monatlich ein interessantes Werk aus der Aktion

Edlen Büchern Pate stehen

vor, das für seine Restaurierung auf einen Buchpaten wartet. Vielleicht inspiriert Sie die folgende Beschreibung, die Buchpatenschaft zu übernehmen oder für die Aktion zu spenden?
Francesco Petrarca (1304–1374): Von der Artzney bayder Glück, des guten und widerwertigen. Unnd weß sich ain yeder inn Gelück und unglück halten sol […].Mit einer Vorrede von Sebastian Brant (ca. 1458–1521)

Februar 2012

Objekt-Nr. 46

Petrarca und sein Meister

Francesco Petrarca (1304–1374): Von der Artzney bayder Glück, des guten und widerwertigen. Unnd weß sich ain yeder inn Gelück und unglück halten sol […]. Mit einer Vorrede von Sebastian Brant (ca. 1458–1521)
Provenienz: Eberhard Moller (1527–1588)
Bibliothekssignatur: Scrin. B/65

Über dreizehn Jahre, bis in das Jahr 1367 arbeitete der berühmte florentinische Humanist Petrarca an seinen „Remedia utriusque fortunae“, den „Heilmitteln gegen beiderlei Fortuna“. In ihnen kann der Leser Warnungen vor überschwenglicher Freude über einen Glücksfall, aber auch tröstende Worte für eine schmerzliche Erfahrung bei einem Unglücksfall finden. So wird es auch als Glücksbuch oder Trostspiegel bezeichnet. Es soll als Bibliotheksersatz dienen und halte wie in einer kleinen Büchse alles Wissenswerte parat (Petrarca in seiner Vorrede). Das Buch wurde zur Erfolgsgeschichte und schon bald in viele Sprachen übersetzt. Die erste deutsche Übersetzung kam 1532 bei Heinrich Steiner in Augsburg heraus. Berühmt und beliebt war diese Ausgabe vor allem wegen ihrer 261 qualitätvollen Holzschnitte eines unbekannten Meisters, der nach diesem Werk Petrarca-Meister genannt wird. Das deutsche Buchprojekt war schon 1517 von dem Verleger Sigmund Grimm geplant, mußte aber 1527 wegen finanzieller Schwierigkeiten des Verlags aufgegeben werden. Aus der Zeit stammen wohl schon die Holzschnitte, deren Bildprogramm noch der Straßburger Humanist Sebastian Brant bestimmt hatte.

Zustand: Ganzleder über Holzdeckeln, obere Schließe fehlt, Rücken stark beschädigt, unteres Rückenfeld fehlt, oberes noch als loses Fragment vorhanden, beide Kapitale beschädigt, im hinteren Teil des Buchblocks wurden einige Lagen entnommen, dadurch besteht keine Verbindung mehr zwischen den Bünden und dem hinteren Deckel.

Was ist zu tun: Trockenreinigung, Spiegel am hinteren Deckel anheben, alten Rücken abnehmen, Bünde anlängen und im Rückdeckel befestigen, Kapitale restaurieren, einen neuen Rücken anfertigen und alte Lederflächen und Fragmente übertragen, Aufbewahrung in alterungsbeständiger Schutzklappkassette.

Restaurierungskosten: 800 €

Patenschaft übernehmen


Alternativ zur Übernahme einer Buchpatenschaft besteht die Möglichkeit einer Direktspende

Spendenkonto:

Gesellschaft der Freunde der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg e.V., Konto 1 238 128 498, Hamburger Sparkasse, BLZ 200 505 50, Stichwort: Buchpatenschaft

Kontakt:

Dr. Anne Liewert


Leitung historische Bestände
E-Mail: anne.liewert@sub.uni-hamburg.de
Telefon: +49 40/42838-3371
Telefax: +49 40/42838-3352

Foto von Anne Liewert