Nordost-Institut - Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen in Nordosteuropa e.V. an der Universität Hamburg - Bibliothek
| Öffnungszeiten: |
Zur Zeit nur nach Vereinbarung |
|---|---|
| Adresse: |
Lindenstraße 31, 21335 Lüneburg |
| Telefon: |
(0 41 31) 4 00 59-21 (Lesesaal) |
| Weitere Kontaktmöglichkeiten: |
(0 41 31) 4 00 59-59 |
| Zugänglichkeit: |
Art der Bibliothek: Ausleihbibliothek mit Präsenzbestand |
| E-Mail Adressen: |
nob@ikgn.de |
| Webseite: | http://www.ikgn.de |
| Bestand: |
Gesamtbestand in Bänden: 115.000 (Bücher + Zeitschriften), 42.000 Ansichtspostkarten, 12.500 Landkarten, 7.800 Dias,103 Mikrofilme, 2.600 Mikrofiche |
| Sammelgebiete: |
Zeitgeschichte, Geschichte, Kulturgeschichte, Regionalgeschichte, Nationalitäten- und Minderheitenfragen, Schul- und Bildungsgeschichte, Literatur, Kartographie |
| Kataloge: |
Katalogplus |
| Arbeitsplätze: |
12 |
| Kopier- und Scanmöglichkeiten: |
vorhanden |
| Über die Bibliothek: |
Der Bestand ist in geschlossenen Kompaktmagazinen aufgestellt und wird nach Bestellung bereitgestellt. Durch vorherige Buchbestellung über E-Mail kann Wartezeit vermieden werden. Literatur aus den Sondersammlungen "Deutschbaltische Kulturstiftung" und "Ostpreußisches Landesmuseum" sollten drei Werktage im voraus angemeldet werden. |
| Stichwörter: |
Polen; Baltikum; Russland; Zeitgeschichte |
| Bibliothekssigel: |
18/313 |
EN English
FR Français
ES Español
TR Turkce
RU Pусский
AR العربية
CN 中国
NDS Plattdeutsch