FAQ
© 2025 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heute09.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

Guten Morgen!

Wir freuen uns über Ihren Besuch, wonach suchen Sie?

Preziose für die Sondersammlungen: Das Stammbuch von Emilie Meyer

Stabi erhält Unterstützung beim Ankauf von Kleinod mit Klopstock-Autograph. (Alle Abbildungen werden auf Klick in groß angezeigt)   Die Gesellschaft der Freunde der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg (GdF) hatte Ende des vergangenen Jahres einen Spendenaufruf für das Stammbuch von Emilie Meyer veröffentlicht, Tochter des Domherrn Friedrich Johann Lorenz Meyer (1760–1844). Von der Alfred Toepfer Stiftung […]

Stellenausschreibung: OJS Support und Mitarbeit im DFG-Projekt SeDOA (E11)

In der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg ist schnellstmöglich folgende Stelle zu besetzen: OJS Support und Mitarbeit im DFG-Projekt SeDOA Die Stelle ist: 50 % unbefristet 50 % befristet bis 30.04.2028 Stellennummer: I 4.3 Die Ausschreibung richtet sich an: Alle Interessierten Entgelt-/Besoldungsgruppe: EG 11 TV-L Bewerbungsschluss: 22.07.2025 Ausführliche Informationen zur Bewerbung entnehmen Sie bitte diesem PDF. […]

Stellenausschreibung: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im DFG Projekt FID...

In der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg ist schnellstmöglich folgende Stelle zu besetzen: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im DFG Projekt FID Romanistik Die Stelle ist: befristet bis zum 31.12.2027 75 Prozent der wöchentlichen Arbeitszeit Stellennummer: I 3.7 Die Ausschreibung richtet sich an: Alle Interessierten Entgelt-/Besoldungsgruppe: EG 13 TV-L Bewerbungsschluss: 16.07.2025 Ausführliche Informationen zur Bewerbung entnehmen Sie bitte diesem […]

Diversity-Regal zum Auftakt der Diversity-Tage 2025

Zum Start der diesjährigen Diversity-Tage an der Universität Hamburg gibt es im Ausleihzentrum (ALZ) der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg eine besondere Aktion: Ab dem 23. Juni 2025 lädt ein neues Diversity-Regal dazu ein, sich mit verschiedenen Facetten von Vielfalt, Chancengleichheit und Antidiskriminierung auseinanderzusetzen. Das Regal ist ein gemeinschaftliches Projekt der Gleichstellungsbeauftragten der Staats- und Universitätsbibliothek […]

Stellenausschreibung: Teamleitung Bibliotheksmanagementsystem (E13)

In der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg ist schnellstmöglich folgende Stelle zu besetzen: Teamleitung Bibliotheksmanagementsystem Die Stelle ist: unbefristet Vollzeit/Teilzeit Stellennummer: J000034547 Die Ausschreibung richtet sich an: Alle Interessierten Entgelt-/Besoldungsgruppe: EGr. 13 TV-L Bewerbungsschluss: 29.06.2025 Ausführliche Informationen zur Bewerbung entnehmen Sie bitte diesem PDF. Wir über uns Die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg (SUB) gehört zu den...

Der wiederentdeckte Nachlass Fritz Krenkows

Von Fayek Abbas Bibliothek des Asien-Afrika-Instituts, Universität Hamburg. Bei einer Teilrevision der Altbestände der Abteilung Vorderer Orient der Bibliothek hat Astrid Menz, die damalige Leitung der AAI-Bibliothek, ein Buch entdeckt, das Fritz Krenkow von einem Kollegen geschenkt worden war. In dem Buch befanden sich eingeklebt ein Brief des Autors/Schenkers an Krenkow, ein Bild des Autors, […]

Offene Karriereberatung des Career Centers in der Stabi, mittwochs 11-16 Uhr

Sie stecken mitten im Studium – und fragen sich, wie’s danach weitergehen soll? Oder Sie haben einfach eine konkrete Frage zu Bewerbung, Berufseinstieg oder Orientierung? Dann kommen Sie vorbei – ganz unkompliziert, ohne Termin. Die Offene Karriereberatung des Career Centers der UHH steht Studierenden und Absolvent:innen offen, die Fragen zu beruflichen Möglichkeiten und Wegen haben. […]

Die Wissenschaft vom Niederdeutschen. Einblicke in die Werkstatt der...

11. Juni bis 21. Juli, Ausstellungsraum. Seit 150 Jahren gibt es den Verein für niederdeutsche Sprachforschung, der in Hamburg gegründet wurde. Diesem Jubiläum ist eine Ausstellung gewidmet, die vielfältige Einblicke in die niederdeutsche Sprache und Literatur und deren Erforschung bietet, vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Die Themen sind vielfältig: das „Hamburger Schiffsrecht“ und der „Reynke […]

Vortrag: Tatort Hammerdeich, 1784 – Die Akte Robert Slack (9.7.)

Mittwoch, 9.7., 18 Uhr, Vortragsraum. Am Abend des 4. Oktober 1784 wurde ein Wundarzt in das Erziehungs-Institut des bekannten Professors, Pädagogen und Philanthropen Ernst Christian Trapp (1745-1818) auf den Hammerdeich bei Hamburg gerufen, wo er einen schwerverletzten Schüler vorfand. Die Art der Verletzung war derart gravierend, dass der zuständige Landherr, der Senator (und späterer Hamburger […]

Buchsprechstunde (8.7.)

Dienstag, 8.7.2025, 15 – 16 Uhr, Foyer. Sie haben alte Bücher in ihrem Familienbesitz und möchten wissen, ob es sich um Raritäten oder weit verbreitete Standardliteratur handelt? Worauf sollte bei der Erhaltung solch alter Schätze geachtet werden? Viele Fragen dazu beantworten Ihnen die Expert:innen aus den Sondersammlungen in der Buchsprechstunde. Für eine gute inhaltliche Vorbereitung […]

Diversity-Regal zum Auftakt der Diversity-Tage 2025

Zum Start der diesjährigen Diversity-Tage an der Universität Hamburg gibt es im Ausleihzentrum (ALZ) der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg eine besondere Aktion: Ab dem 23. Juni 2025 lädt ein neues Diversity-Regal dazu ein, sich mit verschiedenen Facetten von Vielfalt, Chancengleichheit und Antidiskriminierung auseinanderzusetzen. Das Regal ist ein gemeinschaftliches Projekt der Gleichstellungsbeauftragten der Staats- und Universitätsbibliothek […]

Stabi-Sommerprogramm im Veranstaltungsflyer Juli/August 2025

Das Veranstaltungsprogramm der Stabi fassen wir regelmäßig in einem Veranstaltungsflyer für Sie zusammen. Sie finden dort die kommenden Vorträge, Konzerte, Lesungen und Ausstellungen für die Planung Ihres persönlichen Kulturprogramms. Als gedrucktes Exemplar wird der Flyer an vielen Stellen in der Stadt verteilt, und er liegt in Kürze im Foyer der Stabi zum Mitnehmen aus. Sie […]

Hamburger Kulturgut Digital

Die Stabi digitalisiert fortlaufend eigene Sammlungen und Bestände anderer Hamburger Einrichtungen für Stadtgeschichte und Wissenschaft

Unsere Sammlungen haben es in sich

Die Stabi bewahrt zahlreiche Schätze auf, darunter abendländische und außereuropäische Handschriften, Nachlässe berühmter Hamburger, seltene und alte Drucke, Musikalien, Karten und vieles mehr...