FAQ
© 2025 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heute09.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

Guten Tag!

Wir freuen uns über Ihren Besuch, wonach suchen Sie?

De Gruyter-E-Books

Bis zum 25.4.2025 konnten wir Ihnen die Lizenz für den Vollzugriff auf fast alle De Gruyter-E-Books bieten. Diese Lizenz endet nun. Bei Fragen schreiben Sie uns gerne: auskunft@sub.uni-hamburg.de Wir bieten Ihnen aber weiterhin den Zugriff auf bereits dauerhaft erworbene Titel sowie auf Titel, die Open Access über die De Gruyter-Plattform zur Verfügung stehen. Alle können […]

Stellenausschreibung: Vertretung der Gruppenleitung Lesesäle und MediaLab...

In der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg ist schnellstmöglich folgende Stelle zu besetzen: Vertretung der Gruppenleitung Lesesäle und MediaLab, Koordination Lernraummanagement Die Stelle ist: unbefristet Vollzeit/Teilzeit Stellennummer: B 21.01 Die Ausschreibung richtet sich an: Alle Interessierten Entgelt-/Besoldungsgruppe: EG 10 TV-L A 10 HmbBesG Bewerbungsschluss: 20.05.2025 Ausführliche Informationen zur Bewerbung entnehmen Sie bitte diesem PDF. Ihre Aufgaben […]

Ulenberg-Bibel (1630) neu im Depositum des Erzbistums Hamburg an der Stabi

Von Dr. Anne Liewert. Die Sondersammlungen der Staats- und Universitätsbibliothek haben einen bedeutenden Zuwachs erhalten: Das Erzbistum Hamburg vertraut uns eine hervorragend erhaltene Ulenberg-Bibel aus dem Jahr 1630 an. Der Theologe Caspar Ulenberg hatte kurz vor seinem Tod 1617 auf Veranlassung des Kölner Erzbischofs die bestehende katholische Bibelübersetzung überarbeitet – aufgrund des Ausbruchs des Dreißigjährigen […]

Digitale Schnitzeljagd für Stabi-Newbies

Du bist neu an der Uni Hamburg? – Sie besuchen zum ersten Mal die Stabi? – Zum Wintersemester 2024/25 führt ein neuer digitaler Rundgang mit Actionbound durch die Stabi. Zum Warm-up gibt es ein kleines Quiz. Danach geht es durch das Haus: Vom Ausleihbereich ins Informationszentrum, an den Lesesälen vorbei zu den Gruppenarbeitsräumen und dem […]

Ausstellung: wellenschlagen. Illustrationen zur Elbe (5.5.-1.6.)

5. bis 1. Juni 2025, Ausstellungsraum. Gewaltige 1165 Kilometer sind die Illustrations-Studierenden der HAW Hamburg geschwommen und spaziert, gefahren und gerudert – in der Elbe, auf der Elbe, im seichten Wasser am Ufer oder in den tiefen Fahrrinnen. Sie haben stille Untiefen in Archiven aufgewühlt oder im Trüben gefischt. Sie haben den Zeh in die […]

Ausstellung: 7. Oktober 2023 (14.5.-19.6.)

14. Mai bis 29. Juni 2025, Durchgang Hauptgebäude/Altbau, 1. Etage. In ihrer Serie „7. Oktober 2023“ setzt sich die ukrainisch-israelische Künstlerin Zoya Cherkassky-Nnadi mit den erschütternden Ereignissen des 7. Oktober 2023 in Israel auseinander, als Hamas-Terroristen fast 1200 Menschen, mehrheitlich Israelis, ermordeten, über 250 Geiseln nahmen und fast 5000 Menschen verwundeten. Das daraus resultierende Werk, […]

Veranstaltungsflyer Juni 2025

In unserem monatlich erscheinenden Flyer bieten wir Ihnen einen kompakten Überblick über das umfassende Veranstaltungsprogramm der Stabi. Sie finden dort die jeweils anstehenden Vorträge, Lesungen und Ausstellungen. Als gedrucktes Exemplar liegt er in Kürze im Foyer der Stabi aus und wird an vielen Stellen in der Stadt verteilt. Sie können den Flyer auch bequem auf […]

IndieStabi: Das Autorinnen-Quartett in der Klassikerreihe von mare: Mansfield...

Mittwoch, 21.5., 19 Uhr, Vortragsraum. Denken wir an das Meer in der klassischen Literatur, fällt uns umgehend eine Reihe großer Schriftsteller ein: Jack London, Daniel Defoe, Robert Louis Stevenson … Doch wo bleiben hier die Frauen? Das fragte sich mare-Programmleiterin Judith Weber und begab sich auf die Suche nach Autorinnen inner- und außerhalb des Kanons. […]

Lesung: Wir sagen, brüllen, seufzen: Elbe. Musikalische Lesung zu Borchert...

Dienstag, 20.5., 19 Uhr, Lichthof. Besinnliches und heiteres, preisendes und parodistisches, lautes und leises Anrufen von Elbe, Hafen und Hamburg: Eine Lesung aus Texten von Wolfgang Borchert, Hans Leip, ­Joachim Ringelnatz und Peter Rühmkorf mit Marion Gretchen Schmitz, Johannes Kirchberg (Gesang, Klavier), Alexander Paperny (Balalaika) und ­Pavel Ehrlich ­(Malen). Dramaturgie: Hans-Gerd Winter Eine Veranstaltung im […]

Vortrag: Eine dramatische Angelegenheit: Die Beziehung zwischen Thomas Mann...

Dienstag, 13. Mai, 19 Uhr, Vortragsraum. Prof. Heinz J. Armbrust ist mit dem Vortrag “Eine dramatische Angelegenheit: Die Beziehung zwischen Thomas Mann und Agnes E. Meyer” zu Gast. Herr Armbrust hat zu diesem Thema den Band „Liebe Freundin,…“ – Frauen um Thomas Mann (Klostermann) veröffentlicht. Eine Veranstaltung der Thomas Mann-Gesellschaft Hamburg in Kooperation mit der […]

Hamburg liest die Elbe (5.5.-6.6.)

Stabi lädt zum stadtweiten Literaturfestival „Hamburg liest“ mit mehr als fünfzig Veranstaltungen und Ausstellungen ein. Vom 5. Mai bis zum 6. Juni widmet sich das Literaturfestival „Hamburg liest die Elbe“ dem Fluss, der die Stadt geprägt hat und bis heute prägt: der „stadtstinkenden kaiklatschenden schilfschaukelnden sandsabbelnden möwenmützigen graugrünen großen guten Elbe“, wie Wolfgang Borchert 1947 […]

Hamburger Kulturgut Digital

Die Stabi digitalisiert fortlaufend eigene Sammlungen und Bestände anderer Hamburger Einrichtungen für Stadtgeschichte und Wissenschaft

Unsere Sammlungen haben es in sich

Die Stabi bewahrt zahlreiche Schätze auf, darunter abendländische und außereuropäische Handschriften, Nachlässe berühmter Hamburger, seltene und alte Drucke, Musikalien, Karten und vieles mehr...