FAQ
© 2025 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heute09.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

Guten Abend!

Wir freuen uns über Ihren Besuch, wonach suchen Sie?

Das Jahresmagazin “stabi.hamburg 2025” ist da

Die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg präsentiert in ihrer zweiten Ausgabe des neuen Jahresmagazins ihre Entwicklungen und Aktivitäten. Mit dem Magazin stabi.hamburg 2025, das gleichzeitig elektronisch und gedruckt erscheint, berichten wir zum zweiten Mal über das vielseitige und bunte Leben in der Stabi – und über die Menschen, die in ihr forschen, studieren, arbeiten bzw. ihr […]

Stabi Adventskalender

Hinter jeder dieser 24 Stabi-Türen verbirgt sich ein Schatz aus unseren Sondersammlungen. Ab 1. Dezember geht’s los. Nach Klick auf die erst dann zu öffnende Tür des jeweiligen Tages gelangen Sie zur Abbildung und Beschreibung eines Exponates aus unseren Sammlungen – und zwar aus Hamburger Kulturgut Digital und aus Hamburger Zeitungen Digital – samt Link […]

Mi, 26.11.: Serviceeinschränkung bis 11:30 Uhr

Am Mittwoch, 26. November 2025 öffnet die Bibliothek wie gewohnt um 9 Uhr. Aufgrund einer betriebsinternen Veranstaltung sind jedoch bis 11:30 Uhr Serviceeinschränkungen nicht vermeidbar. Teilbereiche werden erst verspätet geöffnet, bzw. besetzt: Infotheke (Foyer) Serviceplatz / Ausweis-Anliegen (Ausleihzentrum) Lesesaal-Service (inkl. Buch- und Zeitschriftenausgabe) Zentrale Auskunft (Informationszentrum) Annahme von Dissertationen (Auskunft Informationszentrum) Handschriftenlesesaal...

Einrichtung eines Lesesaals durch die Stabi vor 80 Jahren

Von Dr. Gerd Röndigs. Am 19. November vor 80 Jahren nahm die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg ihren Benutzungsbetrieb im ehemaligen Wilhelm-Gymnasium auf. Damit erfüllte sie eine wichtige Bedingung für die Wiedereröffnung der Universität nach dem Zweiten Weltkrieg, weil die britische Militärregierung am 24. Oktober 1945 angeordnet hatte: „Voraussetzung für die Eröffnung der Universität ist die […]

Buchpreis HamburgLesen 2025: «Morgen wird nicht gedruckt. Papier ist alle.»

Der mit 5.000 € dotierte Buchpreis der Stabi HamburgLesen 2025 geht an Carsten Gensing: «Morgen wird nicht gedruckt. Papier ist alle.». Hamburg: Junius Verlag, 2024. Signatur: HH 5222/10. -> Fotogalerie der Preisverleihung HamburgLesen 2025 Große Freude bei Carsten Gensing und dem Junius Verlag: Der mit 5.000 Euro dotierte Buchpreis HamburgLesen der Staats- und Universitätsbibliothek geht […]

Einschränkung des E-Medien-Angebots ab 2026

Aktuell ist die Staats- und Universitätsbibliothek auf vielen Gebieten mit erheblichen Kostensteigerungen konfrontiert, die Einsparungen – auch bei der Erwerbung wichtiger Literatur und der Bereitstellung von elektronischen Medien – unvermeidlich machen. Die Universität Hamburg und die Stabi stellen für viele wichtige Ressourcen die Finanzierung zwar weiterhin gemeinsam sicher, dennoch können einige unserer Lizenzen für E-Books, […]

Der Campuslieferdienst wächst – ab jetzt können Scans aus Beständen der...

Wir erweitern unseren Campuslieferdienst! Ab sofort können auch Kapitel aus Büchern oder Zeitschriftenaufsätze als Scan aus der Bibliothek für Geisteswissenschaften / Philosophenturm bestellt werden – und das ganz bequem vom Sofa aus. Noch nie vom Campuslieferdienst gehört? So funktioniert es: Im Katalogplus anmelden Suche nach dem Buch oder der Zeitschrift, aus dem ein Kapitel oder […]

Ausstellung: Notwendig, nützlich, neu – Langzeitforschung in Hamburg...

17. Oktober bis 15. Dezember, Ausstellungsraum. Wer sind wir? Woher kommen wir? Antworten auf diese Fragen liefert das kulturelle Erbe der Menschheit. Im Akademienprogramm widmen sich Forschende über einen Zeitraum von 12 bis 25 Jahren besonderen Texten, Sprachen und anderen Quellen. Diese machen sie auch digital zugänglich. Die Akademie der Wissenschaften in Hamburg führt derzeit […]

Vorlesungsreihe: Das DGS-Korpus-Projekt (4.12.)

Donnerstag, 4.12., 19 Uhr, Vortragsraum. Begleitend zur aktuellen Ausstellung „Notwendig, nützlich, neu – Langzeitforschung in Hamburg“ im Ausstellungsraum der SUB veranstaltet die Akademie der Wissenschaften in Hamburg eine Vorlesungsreihe, bei der sich die sieben Hamburger Langzeitforschungsprojekte der Akademie vorstellen. Der Vortrag führt kurz in das Langzeitforschungsprojekt DGS-Korpus ein und berichtet von den aktuellen Videoaufnahmen der […]

Altbewährt, aber neu gestaltet: Eine praktische Einführung in die neue...

Update: Aufgrund der großen Nachfrage ist die Veranstaltung vom 27. November 2025 bereits ausgebucht. Sie können sich jedoch gerne per E-Mail an landesbibliothek@sub.uni-hamburg.de für die Warteliste eintragen lassen.   Die Hamburger Adressbücher (adressbuecher.sub.uni-hamburg.de) gehören zu den ersten digitalisierten Beständen der Staats- und Universitätsbibliothek und sind bis heute ein wichtiges Rechercheinstrument für alle Interessierten an der […]

Spielraum im vorgegebenen Format: Das Schaffen frühmittelalterlicher...

Donnerstag, 27.11., 19 Uhr, Vortragsraum. Begleitend zur aktuellen Ausstellung „Notwendig, nützlich, neu – Langzeitforschung in Hamburg“ im Ausstellungsraum der SUB veranstaltet die Akademie der Wissenschaften in Hamburg eine Vorlesungsreihe, bei der sich die sieben Hamburger Langzeitforschungsprojekte der Akademie vorstellen. An diesem Abend wird das Langzeitforschungsprojekt „Formulae – Litterae- Chartae“ von Prof. Dr. Philippe Depreux präsentiert. […]

Tagung: Gleichstellung – Karriere – Leben: Wo stehen wir? (20.11.)

Donnerstag, 20.11., 9 bis 17.30 Uhr, Lichthof. Gleichstellung spielt nach wie vor eine zentrale Rolle, wenn wir als gesellschaftliche Akteur:innen die Zukunft des Arbeitsmarkts innovativ gestalten und dafür alle Potenziale, gerade die von Frauen* mit und ohne Migrationsgeschichte, nutzen wollen. Zwischen dieser Absicht und der derzeitigen Situation stehen jedoch nach wie vor viele Ungleichheiten und […]

Veranstaltungsflyer Dezember 2025

In unserem monatlich erscheinenden Flyer bieten wir Ihnen einen kompakten Überblick über das umfassende Veranstaltungsprogramm der Stabi. Sie finden dort die jeweils anstehenden Vorträge, Konzerte, Lesungen und Ausstellungen. Als gedrucktes Exemplar liegt er im Foyer der Stabi aus und wird an vielen Stellen in der Stadt verteilt. Sie können den Flyer auch bequem auf Ihren […]

IndieStabi: Ein Abend mit dem TERAZ Verlag (19.11.)

Mittwoch, 19.11., 19 Uhr, Vortragsraum. In einem fiktiven Land der 1920er Jahre namens ­Platanien gefährden Machtkämpfe zwischen den einzelnen politischen Gruppierungen die junge Republik. Um einer Staatskrise vorzubeugen, wird ein Roboter zum ­Präsidenten ernannt, denn als mechanischer Herrscher kann der Präsidenten-Automat nur verfassungskonforme Handlungen durchführen. Die Demokratie scheint gerettet zu sein, doch dann … Der […]

Hamburger Kulturgut Digital

Die Stabi digitalisiert fortlaufend eigene Sammlungen und Bestände anderer Hamburger Einrichtungen für Stadtgeschichte und Wissenschaft

Unsere Sammlungen haben es in sich

Die Stabi bewahrt zahlreiche Schätze auf, darunter abendländische und außereuropäische Handschriften, Nachlässe berühmter Hamburger, seltene und alte Drucke, Musikalien, Karten und vieles mehr...