FAQ zu SFX
Was ist SFX?
SFX ist ein Linkresolver und bietet einen schnellen und komfortablen Weg von der Literatursuche zum Dokument.
Wie kann ich SFX nutzen?
In vielen Datenbanken werden Sie den Button "Find it UHH" sehen, der ein Servicefenster zu Ihrer Suchanfrage öffnet.

Welche Services bietet mir das SFX-Menü an?
In Abhängigkeit von der benutzten Recherchedatenbank, von dem angefragten Titel und von unseren Beständen und Lizenzen bekommen Sie die jeweils passenden Optionen angeboten. Zum Beispiel:
- Volltext – falls verfügbar
- Kataloge
- EZB
- Dokumentlieferdienste wie Fernleihe oder Subito
- Impact Factor einer Zeitschrift
- Download in Literaturverwaltungsprogramme
- FAQ und Mail-Funktion
Müssen die Suchanfragen für jeden Service neu eingegeben werden?
Die Anfragedaten werden automatisch von der Datenbankrecherche in die Katalogsuche, das Formular für die Dokumentlieferung und das Mailformular übernommen, so dass keine separate Eingabe nötig ist.
Warum erscheint bei Zitaten aus bestimmten Datenbanken kein SFX-Button?
Leider stellen noch nicht alle Datenbankanbieter und Verlage die technischen Voraussetzungen für die Einbindung eines Linkresolvers wie von SFX zur Verfügung. Zudem gibt es auch Datenbanken, bei denen der Button erst bei der Vollanzeige der einzelnen Zitate angezeigt wird. Die Platzierung des Buttons hängt von den Vorgaben der Datenbankanbieter ab.
Warum wird nicht immer ein Link zum Volltext angeboten?
Grundsätzlich werden nur Links zu elektronischen Dokumenten angeboten, wenn der Volltextzugriff für das Bibliothekssystem UHH lizenziert oder frei verfügbar ist.
Warum ändert sich die Anzahl der Links im SFX-Menü?
SFX erkennt, welche Zugriffsmöglichkeiten das Bibliothekssystem UHH für die konkrete Anfrage anbieten kann.
Warum werden manchmal mehrere Volltext-Links angeboten?
Manche Titel sind bei mehreren Anbietern verfügbar und Sie können zwischen den angebotenen Zugängen wählen.
Warum öffnet sich das SFX-Menü nicht nach dem Anklicken des SFX-Buttons?
Möglicherweise haben Sie auf Ihrem Computer einen Popup-Blocker aktiviert. Sollte dies der Fall sein, erlauben Sie bitte die Annahme von Popup-Fenstern für SFX, damit Sie die Services optimal nutzen können.
Warum werde ich nicht direkt zum Volltext geleitet, obwohl ich Zugriff auf ihn haben soll?
Manchmal genügen die Angaben aus Ihrem Zitat nicht, um einen passenden Link zum Artikel herzustellen. Bitte verifizieren Sie in diesem Fall die Angaben z.B. in der EZB, in den Bibliothekskatalogen oder im Verbundkatalog GVK. Zudem kann es sein, dass eine Datenbank die Verlinkung auf Artikel-Ebene nicht unterstützt. In diesen Fällen werden Sie zum Inhaltsverzeichnis oder auf die Homepage der Zeitschrift verlinkt.
Warum meldet SFX eine positive Bestandsinformation obwohl der betreffende Band nicht verfügbar ist?
Möglicherweise handelt es sich um einen Zeitschriftentitel, der zwar generell im Bibliothekssystem UHH geführt wird, dessen Abonnement aber Lücken aufweist. SFX kann diese Bestandsangaben leider nicht so detailliert abfragen.
Funktioniert SFX auch von außerhalb des Campus?
Angehörige der UHH haben die Möglichkeit, SFX-fähige Datenbanken von außerhalb des Campus-Netzes zu nutzen.
Was ist ein Impact Factor?
Mit Hilfe dieser Kennzahl können Sie erkennen, wie häufig andere Publikationen diese Zeitschrift zitiert haben und können dadurch auf die Bedeutung der Zeitschrift in ihrem Fachgebiet schließen.
An wen kann ich mich mit Fragen oder Anregungen zu SFX wenden?
Schreiben Sie eine E-Mail an sfx@lists.sub.uni-hamburg.de oder nutzen Sie die Mailfunktion aus dem SFX-Menü.