FAQ
© 2023 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heute09.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

Datenbank

Encyclopaedia of Islam

Recherche starten

Weitere Titel:
  • EIO
  • EI2
  • EI3
  • E. J. Brills first Encyclopaedia of Islam
  • Encyclopedia of Islam
  • Encyclopedie de lIslam
  • Historical Atlas of Islam
  • Brill Online / Reference Works
Verfügbarkeit: im Campus-Netz sowie für Angehörige der Universität auch extern zugänglich
Hinweise: Die Lizenz für die Universität Hamburg umfasst:
  • Encyclopaedia of Islam, Second Edition (inkl. Glossary and Index of Terms)
  • Encyclopaedia of Islam, THREE
  • Historical Atlas of Islam
Inhalte: Umfassendes Standard-Nachschlagewerk zum Islam.
Inhaltlich umfasst die Datenbank alle Aspekte der islamischen Religion und darüber hinaus den gesamten Bereich der historischen und zeitgenössischen Kulturen der islamischen Völker, von Spanien im Westen bis Indien, China und Indonesien im Osten, vom Balkan und der Türkei im Norden bis Schwarzafrika im Süden. Die dritte Auflage widmet den Gebieten außerhalb des Nahen Ostens weit mehr Platz als bisher.
Grundlage der Datenbank ist die gleichnamige 12-bändige Printausgabe (Herausgeber: P. Bearman, Th. Bianquis, C.E. Bosworth, E. van Donzel and W.P. Heinrichs).

Je nach Subskription sind zugänglich:
Inhalte der seit 2007 erscheinenden Encyclopaedia of Islam, THREE, Encyclopaedia of Islam, Second Edition (1960-2005), Encyclopaedia of Islam online, First Edition (1913-1936), Encyclopedie de lIslam en ligne sowie des Historical Atlas of Islam
Anleitung: Video-Tutorial (Englisch)
Webinar über Datenbanken von Brill (Englisch)
Fachgebiete:
  • Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft
  • Asien-Afrika-Wissenschaften
  • Geschichte
  • Theologie und Religionswissenschaft
Schlagwörter: Islam, Naher Osten, Mittelasien GUS, Zentralasien, Südasien, Bosnien-Herzegowina, Russland, Sowjetunion, Islamwissenschaft, Orientalistik, Arabistik, Arabisch, Persisch, Iranistik, Turksprachen, Turkologie, Geschichte, Wörterbuch
Erscheinungsform: WWW (Online-Datenbank)
Datenbank-Typ:
Wörterbuch, Enzyklopädie, Nachschlagewerk
  • Wörterbuch: Nachschlagewerk, das den Wortschatz einer Sprache nach bestimmten Gesichtspunkten anordnet und erklärt
  • Enzyklopädie: Strukturierte, möglichst umfassende Darstellung menschlichen Wissens; man unterscheidet universelle und fachspezifische Enzyklopädien
  • Nachschlagewerk: Oberbegriff für Wörterbuch, Enzyklopädie; eine zur Fachliteratur zählende, meist in ihrem Gebiet erschöpfende Datensammlung, die nach bestimmten systematischen oder alphabetischen Kriterien angeordnet ist bzw. nach solchen durchsucht werden kann
Verlag: Koninklijke Brill NV; Brill
Lizenz: 3 simultane Zugriffe

Kontakt:

Bibliothekarische Auskunft


Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-17
E-Mail: auskunft@sub.uni-hamburg.de
Telefon: +49 40/42838-2233
Telefax: +49 40/42838-3352