FAQ
© 2025 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heute09.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

Datenbank

MENAdoc - Sammlung

Recherche starten

Inhalte: Die MENAdoc-Sammlung ist zentraler Bestandteil der digitalen Dienstleistungen des DFG-Fachinformationsdienstes Nahost-, Nordafrika- und Islamstudien. Die MENAdoc-Sammlung beinhaltet frei zugängliche (Open Access) Dokumente mit Bezug zur MENA-Region und zur Islamwissenschaft. Sie setzt sich aus folgenden Einzelsammlungen zusammen:- SSG Vorderer Orient digital- Islamkundliche Untersuchungen Digital- Türkische Forschungsbibliothek Jacob M. Landau- Zeitschriften der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft- Born Digital Materialien- MENALIB Digital Publications
Fachgebiete:
  • Allgemeine und fachübergreifende Datenbanken
  • Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen
  • Theologie und Religionswissenschaften
Schlagwörter: Naher Osten, Mittelasien, Zentralasien, Afrika, Westasien, Südasien, Geschichte, Islam, Islamwissenschaften, Orientalistik, Arabisch, Arabistik, Islamische Kunst, Islamische Architektur, Iranistik, Iranische Sprachen, Turkologie, Turkspra
Erscheinungsform: Online
Datenbank-Typ:
Portal
    Bündelung von verschiedenen Datenbanken, Diensten o.ä. digitalen Angeboten in einer meist hohen Anzahl von Verweisen (Links) in Form einer Website; über die Website i.d.R. Einstieg in die Recherche oder eine Übersicht zu einem bestimmten Thema
Verlag: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt