Datenbank
Bildbestand der Deutschen Kolonialgesellschaft in der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt am Main, Der
Weitere Titel: |
|
---|---|
Inhalte: |
Das Projekt der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt am Main umfasst die Sicherheitsverfilmung von 50.000 bis 70.000 historischen Photos aus der deutschen Kolonialgeschichte. Die Bilder sind über eine Recherche-Datenbank im Internet allgemein zugänglich. Die Sammlung der DKG war nach einem einheitlichen Konzept geordnet. Sie informierte zunächst sehr differenziert über die Träger und die Tätigkeit der deutschen Kolonialbewegung und dokumentierte dann hauptsächlich die allgemeine und insbesondere die deutsche Kolonialgeschichte. Im umfangreicheren regionalen Teil werden alle Gebiete behandelt, in denen das Deutsche Reich Kolonialinteressen verfolgte, also in
Die Hauptthemenbereiche sind dabei Entdeckungs- und Forschungsreisen, Geologie und Bergbau, Vegetation und einheimische Landwirtschaft, Landschaften und Tierstudien, die Siedlungstätigkeit Einheimischer und Weißer, Schule und Mission, traditioneller Handel und Verkehr, Einführung moderner Verkehrsmittel (Hafenanlagen, Eisenbahnen, Straßen), die Wirtschaftsentwicklung durch Europäer, Schutztruppen und Aufstände, Entdeckungs- und Forschungsreisen. Darüber hinaus werden die gleichen Themenbereiche beispielhaft für Kolonien anderer Staaten in Afrika, Asien, Australien und Ozeanien vorgestellt. |
Fachgebiete: |
|
Schlagwörter: | Bildarchiv, Deutsche Kolonialgesellschaft, Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt am Main |
Erscheinungsform: | Online |
Datenbank-Typ: |
Sammlung Nicht-Textueller-Materialien
Volltextdatenbank
|
Verlag: | (not found in license data) |