Datenbank
Archiv für Agrargeschichte
Weitere Titel: |
|
---|---|
Hinweise: | Berichtszeitraum 19. und 20. Jahrhundert |
Inhalte: |
Das Archiv für Agrargeschichte (AfA) ist ein Zentrum der Archivierung und Geschichtsschreibung zur ländlichen Gesellschaft. Die digital erschlossenen Archivbestände werden in der Regel von den Aktenbildnern selbst oder von staatlichen Archiven aufbewahrt und der Forschung zugänglich gemacht. Das Archiv bietet folgende Datenbanken: AfA-Portal Personen und Institutionen mit Angaben zu ungefähr 11000 Personen und rund 700 Institutionen aus dem Agrar- und Ernährungsbereich Filme als auch Informationen zum Filmschaffen im Agrar- und Ernährungsbereich Arbeitstiere, einer Fotodatenbank Online Portal Archivbestände zur Agrargeschichte |
Fachgebiete: |
|
Schlagwörter: | Agrargeschichte, Landwirtschaft, Schweiz, Person, Tiere, Film, Bildmaterial, Institution |
Erscheinungsform: | Online |
Datenbank-Typ: |
Sammlung Nicht-Textueller-Materialien
Biographische Datenbank
Faktendatenbank
Portal
Wörterbuch, Enzyklopädie, Nachschlagwerk
|
Verlag: | AfA AHR ARH, Archiv für Agrargeschichte |