FAQ
© 2025 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heute09.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

Datenbank

Historische Ortsnamen

Recherche starten

Inhalte: Der hier bereit gestellte Dienst basiert auf der Reihe historischer Ortschaftsverzeichnisse für ehemals zu Deutschland gehörige Gebiete, die vom BKG zur Bearbeitung von Staatsangehörigkeitsfragen herausgegeben wurden. Der digitale Ortsnamenbestand reicht heute über den der analogen Verzeichnisse hinaus. Zeitlich umfasst der Datenbestand Ortsnamen in ihrer Chronologie von 1900 bis 1993.
Fachgebiete:
  • Geographie
  • Geschichte
Schlagwörter: Ortschaftsverzeichnis
Erscheinungsform: Online
Datenbank-Typ:
Wörterbuch, Enzyklopädie, Nachschlagwerk
    Wörterbuch: Nachschlagewerk, das den Wortschatz einer Sprache nach bestimmten Gesichtspunkten anordnet und erklärt / Enzyklopädie: Strukturierte, möglichst umfassende Darstellung menschlichen Wissens; man unterscheidet universelle und fachspezifische Enzyklopädien / Nachschlagewerk: Oberbegriff für Wörterbuch, Enzyklopädie; eine zur Fachliteratur zählende, meist in ihrem Gebiet erschöpfende Datensammlung, die nach bestimmten systematischen oder alphabetischen Kriterien angeordnet ist bzw. nach solchen durchsucht werden kann
Verlag: Bundesamt für Kartographie und Geographie