Datenbank
Database of Modern Exhibitions
Weitere Titel: |
|
---|---|
Inhalte: |
Die Database of Modern Exhibitions (DoME) dokumentiert anhand von Ausstellungskatalogen die Kunst der Moderne in Europa zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Berücksicht werden allein Ausstellungen im Bereich Malerei und Zeichnung. Kataloge zur Bildhauerei, zu Grafiken und zur Dekorativen Kunst etc. werden hingegen nicht ausgewertet. Als Grundstock dienten die in Donald E. Gordons Werk Modern art exhibitions: 1900 - 1916 ; selected catalogue documentation verzeichneten Ausstellungskataloge. Ziel des Angebotes ist es u.a. geographische, chronologische und biographische Zusammenhänge sichtbar zu machen. Welche Künstlerinnen und Künstler haben wann, wo (Ort, Institution) und mit wem ausgestellt. Alle Künstler-Einträge sind mit der Union List of Artist Names (ULAN) des Getty Research Institute und/oder der Gemeinsamen Normdatei (GND) der Deutschen Nationalbibliothek verknüpft. Die Datenbank ist hervorgegangen aus dem Forschungsprojekt Exhibitions of Modern European Painting 1905-1915 des Instituts für Kunstgeschichte der Universität Wien. |
Fachgebiete: |
|
Schlagwörter: | Europa, Avantgarde, Kunst, Künstler, Malerei, Zeichnung, Geschichte 1905-1915, Ausstellungskatalog |
Erscheinungsform: | Online |
Datenbank-Typ: |
Faktendatenbank
Wörterbuch, Enzyklopädie, Nachschlagwerk
|
Verlag: | (not found in license data) |