Datenbank
MEDLINE
Weitere Titel: |
|
---|---|
Verfügbarkeit: | im Campus-Netz sowie für Angehörige der Universität auch extern zugänglich |
Hinweise: | 25 gleichzeitige Benutzer |
Inhalte: |
MEDLINE ist die wichtigste bibliographische Datenbank mit dem Schwerpunkt Medizin. Sie weist Publikationen nach, die seit 1946 in ca. 5.200 Zeitschriften weltweit in verschiedenen Sprachen erschienen sind, wobei die englischsprachigen Quellen überwiegen. Die Dokumente sind durch Schlagwörter (Medical Subject Headings MeSH) erschlossen, wobei aktuelle Nachweise noch keine MeSH-Schlagwörter besitzen. Etwa zwei Drittel der Einträge hat eine englischsprachige Zusammenfassung. Berücksichtigt wird der Gesamtbereich der Medizin mit Humanmedizin, Zahnmedizin, vorklinische Fächer, Krankenpflege und Gesundheitswesen, Gerontologie, Geriatrie, medizinische Technik, medizinische Ausbildung, Psychiatrie, Pharmazie, Pharmakologie, Anthropologie, Arbeitsmedizin, Sozialmedizin , Sportmedizin, Umweltmedizin, Rechtsmedizin, Rehabilitation. Es werden auch Randbereiche wie Biologie, Biochemie, Biophysik, Psychologie und Veterinärmedizin erfasst, soweit sie für den medizinischen Bereich relevant sind. Die NLM bietet freien Zugang auf MEDLINE über PubMed sowie kostenpflichtig über verschiedene Datenbankanbieter (z.B. EBSCO, Ovid, ProQuest, Web of Science), die dafür alternative Oberflächen mit vielen zusätzlichen Suchoptionen zur Verfügung stellen (Unterschiede zwischen MEDLINE und PubMed siehe Fact Sheet der NLM). Bei vielen Anbietern sind auch die Inhalte aus PubMed durchsuchbar, die nicht im Segment MEDLINE enthalten sind. Weitere Informationen: US National Library of Medicine |
Anleitung: |
Ebsco Video-Tutorials : Entdecke und Suche |
Fachgebiete: |
|
Schlagwörter: | Medizin |
Erscheinungsform: | Online |
Datenbank-Typ: |
Aufsatzdatenbank
Fachbibliographie
|
Verlag: | Ovid Technologies |