Datenbank
Prosopographie der mittelbyzantinischen Zeit
Weitere Titel: |
|
---|---|
Inhalte: | Erfasst sind in der Prosopographie alle Personen (auch anonyme), die von der Mitte des 7. bis zum ersten Viertel des 11. Jahrhunderts gelebt haben und entweder Byzantiner waren oder mit dem Byzantinischen Reich in Kontakt gestanden haben, soweit sie in erreichbaren Quellen dokumentiert sind. Für die Byzantiner wurden neben den byzantinischen (vor allem griechischen) Quellen auch arabische, armenische, georgische, hebräische, lateinische, slawische und syrische Quellen ausgewertet, für Nicht-Byzantiner nur die byzantinischen Quellen. Eine Ausnahme bildet eine Gruppe Byzanzreisender aus Skandinavien, die in Runeninschriften belegt sind. Zu den auf diese Weise erfassten Personen sind sämtliche in den Quellen vorhandenen Informationen gesammelt und zusammengestellt worden. Diese wurden ergänzt durch Sekundärliteratur, außerdem sind Problemstellungen benannt. |
Fachgebiete: |
|
Schlagwörter: | Byzantinisches Reich, Byzanz |
Erscheinungsform: | Online |
Datenbank-Typ: |
Biographische Datenbank
|
Verlag: | Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften |