FAQ
© 2025 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heute09.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

Datenbank

MAK Collection

Recherche starten

Weitere Titel:
  • Maximale Arbeitsplatzkonzentrationen
  • Biologische Arbeitsstofftoleranzwerte
  • MAK-Collection
Inhalte: Die Ständige Senatskommission zur Prüfung gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe (MAK-Kommission) der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) erarbeitet und publiziert wissenschaftliche Erkenntnisse und Empfehlungen für die Grenzwertsetzung von Stoffen am Arbeitsplatz.
Die MAK Collection erscheint seit 2020 auf der ZB MED-Plattform „Publisso“ und besteht aus 2 Teilen:

MAK Collection for Occupational Health and Safety
Diese seit 2019 in Zeitschriftenform erscheinende Veröffentlichung publiziert Begründungen zu den maximalen Arbeitsplatz-Konzentrationen (MAK) und den biologischen Arbeitsstoff-Toleranzwerten (BAT) mit den Methoden zur Analyse in der Luft und in biologischem Material in deutscher und englischer Sprache. Sie wird regelmäßig aktualisiert und umfasst folgende Themen:
  • MAK-Begründungen
  • Beurteilungswerte in biologischem Material
  • Luftanalysen-Methoden
  • Biomonitoring-Methoden
Neben diesen 4 Topics sind die Substanzen auch suchbar unter den Aspekten:
  • Substanzen A – Z: alphabetisch
  • Publikationen chronologisch: als Zeitschrift

MAK- und BAT-Werte-Liste
Die jährlich aktualisierte MAK- und BAT-Werte-Liste enthält die von der Kommission erarbeiteten Grenzwertvorschläge, Einstufungen und weitere Markierungen für rund 1000 Arbeitsstoffe. Sie ist die wissenschaftliche Grundlage für die Gesetzgebung zum Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz in Deutschland und darüber hinaus. Neben den namensgebenden MAK-Werten – den Stoffmengen, die als Gas, Dampf oder Aerosol in der Luft am Arbeitsplatz nach gegenwärtigem Kenntnisstand auch bei langfristiger Exposition keine Gesundheitsschäden verursachen – gibt es Angaben darüber, ob Arbeitsstoffe Krebs erzeugen, Keimzellen oder in der Schwangerschaft das werdende Kind schädigen, Haut oder Atemwege sensibilisieren oder über die Haut aufgenommen werden. Sie weist außerdem die Konzentration eines Stoffes im Körper aus, der beim Menschen keine gesundheitlichen Schäden hervorruft (BAT-Werte). Außerdem beschreibt sie die Biologischen Leitwerte (BLW), Expositionsäquivalente für kanzerogene Arbeitsstoffe (EKA) sowie die Arbeitsstoff-Referenz-Werte (BAR).
Fachgebiete:
  • Chemie und Pharmazie
  • Medizin
Schlagwörter: Chemie, MAK-Wert, BAT-Wert, Tabelle, Verzeichnis, Deutsche Forschungsgemeinschaft, Deutsche Forschungsgemeinschaft. Senatskommission zur Prüfung Gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe
Erscheinungsform: Online
Datenbank-Typ:
Faktendatenbank
    Faktensammlungen (formal und inhaltlich erschlossene Primärinformationen), z.B. statistische Daten, chemische Formeln, Firmen- und Produktdaten
Volltextdatenbank
    Datenbank jeglicher Art mit direkten Zugriffen auf Volltexte
Wörterbuch, Enzyklopädie, Nachschlagwerk
    Wörterbuch: Nachschlagewerk, das den Wortschatz einer Sprache nach bestimmten Gesichtspunkten anordnet und erklärt / Enzyklopädie: Strukturierte, möglichst umfassende Darstellung menschlichen Wissens; man unterscheidet universelle und fachspezifische Enzyklopädien / Nachschlagewerk: Oberbegriff für Wörterbuch, Enzyklopädie; eine zur Fachliteratur zählende, meist in ihrem Gebiet erschöpfende Datensammlung, die nach bestimmten systematischen oder alphabetischen Kriterien angeordnet ist bzw. nach solchen durchsucht werden kann
Verlag: Deutsche Zentralbibliothek für Medizin (ZB MED) - Infor­mations­zentrum Lebens­wissen­schaften

Kontakt:

Bibliothekarische Auskunft


Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-17
E-Mail: nhfxhasg(at)fho.hav-unzohet.qr
Telefon: +49 40/42838-2233
Telefax: +49 40/42838-3352