FAQ
© 2025 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heute09.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

Datenbank

Victorian Popular Culture

Recherche starten

Verfügbarkeit: frei im Web
Hinweise: Der deutschlandweite Zugriff wird durch die Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und die Staatsbibliothek zu Berlin im Rahmen des von der Bibliothek betreuten Fachinformationsdienstes (FID) Darstellende Kunst ermöglicht.
Inhalte: Die Datenbank bietet Zugriff auf vielfältiges Quellenmaterial zur populären Unterhaltung (popular culture) in Amerika, Großbritannien und Europa im Zeitraum von 1779 bis 1930, der Viktorianischen Epoche. Das Material umfasst (seltene) Bücher und Zeitschriften, Ephemera, Plakate, Spielpläne, Fotos und Illustrationen. Zudem gibt es eine Reihe von Videoclips, die die Unterhaltungskultur zu Beginn des Kinos dokumentieren. Die Quellensammlung ist in vier Module unterteilt:
(1) Spiritualism, Sensation and Magic;
(2) Circuses, Sideshows and Freaks;
(3) Music Hall, Theatre and Popular Entertainment sowie
(4) Moving Pictures, Optical Entertainments and the Advent of Cinema.
Fachgebiete:
  • Anglistik. Amerikanistik
  • Medien- und Kommunikationswissenschaften, Kommunikationsdesign
Schlagwörter: Unterhaltung, Großbritannien, Kultur, Viktorianisches Zeitalter <1779-1930>, FID Darstellende Kunst
Erscheinungsform: Online
Datenbank-Typ:
Fachbibliographie
    Nachweis selbständig und/oder unselbständig erschienener Werke zu einem oder mehreren Themen (Fachgebieten)
Volltextdatenbank
    Datenbank jeglicher Art mit direkten Zugriffen auf Volltexte
Verlag: Adam Matthew Digital