FAQ
© 2025 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heute09.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

Datenbank

peDOCS - Open Access-Publikationen für Erziehungswissenschaft & Bildungsforschung

Recherche starten

Weitere Titel:
  • Open Access Erziehungswissenschaften
Inhalte: Pedocs bündelt elektronische Volltexte der Bildungsforschung und Erziehungswissenschaft und bietet sie kostenlos nach dem Open-Access-Gedanken an. Durch Einbettung in das Fachportal Pädagogik - dem zentralen Einstieg in die pädagogische Fachinformation - und in den Deutschen Bildungsserver sowie durch die Auffindbarkeit in Suchmaschinen und in Bibliothekskatalogen ist eine globale Verfügbarkeit sichergestellt.pedocs bündelt ein breites Spektrum an Publikationsarten:
  • Preprints, d.h. Publikationen vor einer Verlagsveröffentlichung
  • Erstpublikationen ohne Verlagsbeteiligung
  • Postprints, d.h. Zweitveröffentlichungen nach einer Verlagsveröffentlichung (bspw. Zeitschriftenartikel)
  • Qualifizierungsschriften wie Dissertationen oder Habilitationen
  • Wiederveröffentlichungen vergriffener Printausgaben
  • Sogenannte Graue Literatur wie Projektberichte, Konferenzbände o.ä.
  • Hosting kleinerer Zeitschriften oder online-Sammelwerke.
Die Texte können über eine Suchmaske oder über ein systematisches Verzeichnis gefunden werden.
Fachgebiete:
  • Geschichte der Pädagogik und des Bildungswesens
  • Pädagogik
  • Wissenschaftskunde, Forschung, Hochschul-, Museumswesen
Schlagwörter: Pädagogik, Bildungsforschung, Dokumentenserver
Erscheinungsform: Online
Datenbank-Typ:
Disziplinäre Repositorien
Volltextdatenbank
    Datenbank jeglicher Art mit direkten Zugriffen auf Volltexte
Verlag: DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation