FAQ
© 2025 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heute09.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

Datenbank

Berliner Papyrusdatenbank

Recherche starten

Weitere Titel:
  • BerlPap
Inhalte: Die Berliner Papyrusdatenbank (BerlPap) ist ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördertes Projekt zur Digitalisierung großer Bestände der Berliner Papyrussammlung: Ziel dieses Vorhabens ist die Bereitstellung einer Datenbank im Internet, die digitale Abbildungen und alle relevanten Metadaten zu den in griechischer und lateinischer Sprache verfassten Texten der Berliner Papyrussammlung enthält, die sich auf Papyri, Ostraka, Pergamenten, Holz- und Wachstafeln sowie Papier erhalten haben. Die Internet-Datenbank soll somit allen Altertumswissenschaftlern und am antiken Ägypten Interessierten Zugang zu hochwertigen Abbildungen der Originalobjekte und zusätzlichen Informationen bieten. Verlinkungen mit anderen Datenbanken erlauben die Erweiterung der Erkenntnisse.
Fachgebiete:
  • Geschichte
  • Klassische Philologie. Byzantinistik. Mittellateinische und Neugriechische Philologie. Neulatein
Schlagwörter: Ägyptologie, Papyrologie, Ägypten Altertum, Papyrus, Demotisch, Griechisch, Latein, Quelle
Erscheinungsform: Online
Datenbank-Typ:
Bestandsverzeichnis
    Allgemeine und fachspezifische Kataloge mit bibliographischem Charakter von Bibliotheken und anderen Einrichtungen
Sammlung Nicht-Textueller-Materialien
Volltextdatenbank
    Datenbank jeglicher Art mit direkten Zugriffen auf Volltexte
Verlag: (not found in license data)