FAQ
© 2025 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heute09.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

Datenbank

Tagebücher von Joseph Goebbels Online, Die

Recherche starten

Verfügbarkeit: im Campus-Netz sowie für Benutzer mit gültigem Bibliotheksausweis auch extern zugänglich
Inhalte: Die Tagebücher von Joseph Goebbels Online umfassen in Transkription sämtliche handschriftlichen Aufzeichnungen aus den Jahren 1923 bis Juli 1941 und die sich daran anschließenden Diktate bis 1945. Die vom Institut für Zeitgeschichte verantwortete Edition basiert auf der 1992 von Elke Fröhlich im ehemaligen Sonderarchiv in Moskau entdeckten Glasplattenüberlieferung des Gesamtbestandes der Tagebücher, die von Goebbels selbst in Auftrag gegeben worden war. Die Datenbank eröffnet für die Forschung erstmalig die Gelegenheit, die Tagebücher von Joseph Goebbels über den wertvollen Sachindex, welcher bislang nur gedruckt vorlag, elektronisch zu nutzen.

Die Datenbank ist Bestandteil des Portals German history / Deutsche Geschichte.
Kostenlose Recherchen sind in allen enthaltenen Datenbanken möglich. Der Zugriff auf die Inhalte ist von der Lizenz der jeweiligen Institution abhängig.
Fachgebiete:
  • Geschichte
Schlagwörter: Nationalsozialismus, Politische Wissenschaft, Judentum, Holocaust, Primärquelle, Deutschland, Österreich
Datenbank-Typ:
Volltextdatenbank
    Datenbank jeglicher Art mit direkten Zugriffen auf Volltexte
Verlag: (not found in license data)