Datenbank
Digitales Wörterbuch der Deutschen Sprache
Weitere Titel: |
|
---|---|
Inhalte: |
Das Digitale Wörterbuch (DWDS) ist ein Projekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW). Ziel ist die Schaffung eines „Digitalen Lexikalischen Systems“ - eines umfassenden, jedem Benutzer über das Internet zugänglichen Wortinformationssystems, das Auskunft über den deutschen Wortschatz in Vergangenheit und Gegenwart gibt. Das DWDS-Wörterbuch basiert in seiner Substanz auf dem Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG), welches zwischen 1962 und 1977 veröffentlicht wurde und daher in seinem Stichwortbestand teilweise veraltet ist. In der 2. Projektphase des DWDS-Projekts (2013-2018) soll der Stichwortbestand des WDG umfassend aktualisiert werden und in die DWDS-Wörterbuchdatenbank integriert werden. |
Fachgebiete: |
|
Schlagwörter: | Deutschland |
Erscheinungsform: | Online |
Datenbank-Typ: |
Volltextdatenbank
Wörterbuch, Enzyklopädie, Nachschlagwerk
|
Verlag: | Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften |