FAQ
© 2025 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heute09.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

Datenbank

Leksikografski zavod Miroslav Krleža

Recherche starten

Weitere Titel:
  • Lexikografisches Institut Miroslav Krleža
Inhalte: Nach dem Zerfall Jugoslawiens wurde das 1950 gegründete „Lexikografische Institut der Föderativen Volksrepublik Jugoslawien“ in das „Lexikografische Institut Miroslav Krleža“ (Leksikografski zavod Miroslav Krleža) umbenannt, das zum nationalen lexikografischen Institut Kroatiens wurde.Das „Lexikografische Institut Miroslav Krleža“ ist Herausgeber zahlreicher Enzyklopädien und Nachschlagewerke aller Fachgebiete.2013 wurde damit begonnen, relevante Publikationen online zur Verfügung zu stellen:
  • Proleksis Enciklopedija Online: Kroatische Universal- und Nationalenzyklopädie, basierend auf Print-Ausgabe der Opća i nacionalna enciklopedija in 20 Bänden (2005/2009) mit ca. 60.000 Artikeln.
  • Hrvatska enciklopedija (Kroatische Enzyklopädie): Online-Ausgabe basierend auf der Print-Ausgabe in 11 Bänden (1999/2009), ca. 67.000 Artikel. Wird online weitergeführt.
  • Portal znanja (Wissensportal): Enthält u.a. folgende abgeschlossene Publikationen und ein online-Lexikon:- Krležijana (3-bändiges Lexikon über Miroslav Krleža, 1993, ca. 2000 Artikel + komplette Biobibliographie)
    - Nogometni leksikon (Fußballlexikon, 2004, ca. 2700 Artikel)
    - Filmski leksikon (Filmlexikon, 2003, ca. 2140 Artikel)
    - Istarska enciklopedija (Istrische Enzyklopädie, 2005, ca. 3100 Artikel)
    - Hrvatski obiteljski leksikon (Kroatisches Familien-Lexikon, 2005, ca. 45.130 Artikel)
    - Hrvatski biografski leksikon (1983 ff, wird laufend aktualisiert! Derzeit Band 8 in Vorbereitung)
  • Digitalisierte Kataloge
Fachgebiete:
  • Allgemeine und fachübergreifende Datenbanken
  • Slavistik
Schlagwörter: Kroatien, Enzyklopädie, Krleza
Erscheinungsform: Online
Datenbank-Typ:
Portal
    Bündelung von verschiedenen Datenbanken, Diensten o.ä. digitalen Angeboten in einer meist hohen Anzahl von Verweisen (Links) in Form einer Website; über die Website i.d.R. Einstieg in die Recherche oder eine Übersicht zu einem bestimmten Thema
Volltextdatenbank
    Datenbank jeglicher Art mit direkten Zugriffen auf Volltexte
Wörterbuch, Enzyklopädie, Nachschlagwerk
    Wörterbuch: Nachschlagewerk, das den Wortschatz einer Sprache nach bestimmten Gesichtspunkten anordnet und erklärt / Enzyklopädie: Strukturierte, möglichst umfassende Darstellung menschlichen Wissens; man unterscheidet universelle und fachspezifische Enzyklopädien / Nachschlagewerk: Oberbegriff für Wörterbuch, Enzyklopädie; eine zur Fachliteratur zählende, meist in ihrem Gebiet erschöpfende Datensammlung, die nach bestimmten systematischen oder alphabetischen Kriterien angeordnet ist bzw. nach solchen durchsucht werden kann
Verlag: (not found in license data)