FAQ
© 2025 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heute09.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

Datenbank

Nachlass Max Horkheimer

Recherche starten

Inhalte: Max Horkheimer, neben Theodor W. Adorno Hauptvertreter der Frankfurter Schule, hinterließ bei seinem Tod im Jahre 1973 ein herausragendes wissenschaftliches Erbe. Ein Jahr nach seinem Tod erhielt die damalige Stadt- und Universitätsbibliothek insgesamt 250.000 Seiten archivische Dokumente sowie die 16.000 Bände umfassende Privatbibliothek.Aufgrund der zunehmenden internationalen wissenschaftlichen Benutzung und aus konservatorischen Gründen wurde der gesamte Nachlass digitalisiert.Ein Teil des Materials wird hier - im Rahmen der geltenden urheber- und archivrechtlichen Bestimmungen – online zugänglich gemacht, darunter u.a. mehrere tausend Briefe der Vertreter der Kritischen Theorie und der Frankfurter Schule, die bislang noch nie veröffentlicht wurden.
Fachgebiete:
  • Philosophie
  • Soziologie
Schlagwörter: Frankfurter Schule, Kritische Theorie, Nachlass, Sammlung, Sozialphilosophie
Erscheinungsform: Online
Datenbank-Typ:
Fachbibliographie
    Nachweis selbständig und/oder unselbständig erschienener Werke zu einem oder mehreren Themen (Fachgebieten)
Volltextdatenbank
    Datenbank jeglicher Art mit direkten Zugriffen auf Volltexte
Verlag: Universitätsbibliothek Frankfurt