Datenbank
International Plant Names Index
Weitere Titel: |
|
---|---|
Inhalte: |
Der International Plant Names Index (IPNI), der in Zusammenarbeit zwischen den Royal Botanic Gardens, Kew, den Harvard University Herbaria und dem Australian National Herbarium erstellt wurde und von den Royal Botanic Gardens, Kew verwaltet wird, bietet nomenklatorische Informationen (Schreibweise, Autor, Arten, Erstveröffentlichungsort und -datum) für die wissenschaftlichen Namen von Gefäßpflanzen von der Familie bis hinunter zu den infraspezifischen Rängen. Sie können im obigen Suchfeld nach Pflanzennamen, Autoren oder Veröffentlichungen suchen. Klicken Sie auf den Pfeil nach unten für erweiterte Suchoptionen. Täglich werden neue Datensätze hinzugefügt. Das IPNI-Team arbeitet kontinuierlich an der Verbesserung der Datenstandardisierung. IPNI bietet Links zu Protologen in Online-Artikeln oder Seitenscans aus der Biodiversity Heritage Library sowie Links zu taxonomischen Daten (Synonymie und einheimische Verbreitung) über Plants of the World Online. |
Fachgebiete: |
|
Schlagwörter: | Botanik, Pflanzennamen, Nomenklatur |
Erscheinungsform: | Online |
Datenbank-Typ: |
Volltextdatenbank
Wörterbuch, Enzyklopädie, Nachschlagwerk
|
Verlag: | Royal Botanic Gardens, Kew u.a. |