FAQ
© 2025 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heute09.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

Datenbank

Wilhelm von Humboldt - Sprachwissenschaftliche Korrespondenz

Recherche starten

Weitere Titel:
  • Online-Edition der sprachwissenschaftlichen Korrespondenz
  • Wilhelm von Humboldt – Digitale Briefedition
Inhalte: Die digitale Edition von Wilhelm von Humboldts sprachwissenschaftlicher Korrespondenz geht hervor aus dem DFG-Projekt „Wilhelm von Humboldt: Schriften zur Sprachwissenschaft“ an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Bisher sind ca. 550 Briefe in deutscher, französischer, englischer und spanischer Sprache veröffentlicht, davon etwa 280 Briefe erstmals nach den im Nachlass in Berlin und Krakau erhaltenen Handschriften. Das Editionsvorhaben erfasst nun weitere ca. 500 Briefe. Mit den Briefen und Briefentwürfen Humboldts werden soweit möglich auch die Antworten seiner Briefpartner publiziert. Neben dem kritisch edierten Text der Briefe wird eine Leseversion angeboten, und, wo immer dies möglich ist, werden die Faksimiles der Handschriften präsentiert. Die Datenbank versteht sich als work in progress, d. h. weitere Briefe und Faksimiles sowie Kommentierungen werden kontinuierlich hinzugefügt.
Fachgebiete:
  • Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen
  • Geschichte
Schlagwörter: Wilhelm von Humboldt, Brief, Linguistik
Erscheinungsform: Online
Datenbank-Typ:
Faktendatenbank
    Faktensammlungen (formal und inhaltlich erschlossene Primärinformationen), z.B. statistische Daten, chemische Formeln, Firmen- und Produktdaten
Volltextdatenbank
    Datenbank jeglicher Art mit direkten Zugriffen auf Volltexte
Verlag: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften