FAQ
© 2025 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heute09.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

Datenbank

Prosopographie der mittelbyzantinischen Zeit Online

Recherche starten

Weitere Titel:
  • PMBZ Online
Inhalte: Die Datenbank stellt ein umfangreiches biographisches Lexikon des byzantinischen Reiches im frühen Mittelalter(641–1025 n. Chr.)dar. Sie enthält Daten zu über 20.000 Personen und basiert auf der zwischen 1998 und 2013 in zwei Teilen erschienenen Prosopographie der mittelbyzantinischen Zeit in Buchform.PMBZ Online dokumentiert alle Personen, die entweder namentlich oder anonym in relevanten byzantinischen oder anderen Quellen erwähnt sind. Außerdem sind sämtliche Personen erfasst, auf die in byzantinischen Quellen aus Westeuropa, dem christlichen Orient, arabischen und slawischen Gebieten Bezug genommen wird. Die einzelnen Artikel (Lemmata) bieten soweit möglich eine zusammenfassende Biographie der jeweiligen Person und listen neben den Primärquellen auch relevante Forschungsarbeiten der Gegenwart auf.
Fachgebiete:
  • Klassische Philologie. Byzantinistik. Mittellateinische und Neugriechische Philologie. Neulatein
Schlagwörter: Byzanz, Byzantinisches Reich, Prosopographie, Geschichte 641-1025
Erscheinungsform: Online
Datenbank-Typ:
Biographische Datenbank
    Biographische Daten und/oder Lebensbeschreibungen von Personen
Wörterbuch, Enzyklopädie, Nachschlagwerk
    Wörterbuch: Nachschlagewerk, das den Wortschatz einer Sprache nach bestimmten Gesichtspunkten anordnet und erklärt / Enzyklopädie: Strukturierte, möglichst umfassende Darstellung menschlichen Wissens; man unterscheidet universelle und fachspezifische Enzyklopädien / Nachschlagewerk: Oberbegriff für Wörterbuch, Enzyklopädie; eine zur Fachliteratur zählende, meist in ihrem Gebiet erschöpfende Datensammlung, die nach bestimmten systematischen oder alphabetischen Kriterien angeordnet ist bzw. nach solchen durchsucht werden kann
Verlag: (not found in license data)