Datenbank
Pommersches Volksliedarchiv
Inhalte: | Eine systematische Sammlung von Volksliedern begann in Deutschland 1914 mit der Gründung des Deutschen Volksliedarchivs in Freiburg im Breisgau. Da dort nicht die ganze Sammelarbeit für alle deutschen Regionen geleistet werden konnte, wurden bald regionale Sammelstellen eingerichtet, die dem Deutschen Volksliedarchiv zuarbeiten sollten. Für Pommern übernahm diese Aufgabe seit 1926/27 das Pommersche Volksliedarchiv in Greifswald. In den Folgejahren bis 1938 entstand dadurch eine Belegsammlung des Pommerschen Volksliedarchivs, die am Ende etwa 14.000 Lieder umfasste. Für rund 2.000 dieser Lieder sind auch die Melodien erhalten. Die handschriftlichen Originale und deren Abschriften sind durch Volltexterkennung erschlossen. Für die Lieder stehen die Noten und Melodien zur Verfügung. |
---|---|
Fachgebiete: |
|
Schlagwörter: | Pommern |
Erscheinungsform: | Online |
Datenbank-Typ: |
Sammlung Nicht-Textueller-Materialien
Volltextdatenbank
|
Verlag: | Universität Greifswald |