Datenbank
Digitaler Wenker-Atlas
Weitere Titel: |
|
---|---|
Inhalte: |
Der Digitale Wenker-Atlas (DiWA) wird am Forschungsinstitut Deutscher Sprachatlas (Marburg) im Rahmen eines umfangreichen DFG-Projekts herausgegeben. Ziel ist es, den historischen Sprachatlas des Deutschen Reiches (Erhebungszeitraum 1876 - 1887) mit seinen vielfarbigen 1.668 Karten zugänglich zu machen. Diese einmalige Gesamterhebung einer Sprache (40.000 Erhebungsorte) wird als elektronisches Kartenwerk in eine leitstungsfähige Datenbank integriert, wobei das Original u.a. um kulturhistorische, sozialdemographische und bibliographische Informationen ergänzt wird. Zusätzlich zu den Karten können Tonaufnahmen der historischen Wenkersätze aufgerufen werden. Die Verknüpfung mit neueren Dialektdaten aus einem aktuellen Regionalatlas eröffnet zudem weitere Analysemöglichkeiten. Nähere Informationen zum Projekt erhalten Sie über die Datenbank. Für den Zugriff auf das elektronische Kartenwerk wählen Sie auf der Startseite die Rubrik Kartenverzeichnis. |
Fachgebiete: |
|
Schlagwörter: | Dialektologie, Deutscher Sprachatlas |
Erscheinungsform: | Online |
Datenbank-Typ: |
Wörterbuch, Enzyklopädie, Nachschlagwerk
|
Verlag: | (not found in license data) |