FAQ
© 2025 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heute10.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

Datenbank

Informationsplattform zu krisen- und katastrophenrelevanten Daten

Recherche starten

Inhalte: Dieses Informationsportal leistet einen Beitrag zur besseren Auffindbarkeit und Nutzung von Daten, mit denen Fragestellungen im Kontext von Krisen und Katastrophen aus einer sozialwissenschaftlichen Perspektive empirisch untersucht werden können.Das Portal wurde im Rahmen von KonsortSWD – NFDI4Society und des dortigen Projekts „Vulnerabilität, Preparedness und Resilienz in Krisen – Dateninfrastrukturen zur Erforschung gesellschaftlicher Krisenphänomene“ entwickelt. Es umfasst eine Ressourcensammlung mit Informationsseiten, Datensätzen und Erhebungsinstrumenten sowie Handreichungen zu verknüpften Themen.An wen richtet sich das Angebot?Die Informationsplattform richtet sich an Forschende, die sich mit den Implikationen von Krisen und Katastrophen aus einer sozial-, verhaltens- und wirtschaftswissenschaftlichen Perspektive beschäftigen staatliche und nicht-staatliche Stellen des Bevölkerungsschutzes, der Katastrophenhilfe und des Krisenmanagements Vertreter:innen aus der Politik, der Zivilgesellschaft und der Medien, die an Informationen zu Dateninfrastrukturen, Datenverfügbarkeiten und Möglichkeiten der Datenverknüpfung im Kontext von Krisen und Katastrophen interessiert sindRessourcensammlungZentraler Bestandteil der Informationsplattform ist eine Ressourcensammlung zu krisen- und katastrophenrelevanten Daten. Die Ressourcen werden verlinkt, inhaltlich beschrieben, kategorisiert und somit recherchierbar gemacht. Sie dienen Forschenden und anderen interessierten Akteuren als Informationsquellen zu ausgewählten Aspekten und Folgen von Krisen und Katastrophen und bilden die verfügbaren Dateninfrastrukturen in diesem Bereich ab. Die Sammlung umfasst drei Inhaltstypen: Informationsseiten Datensätze ErhebungsinstrumenteDie einzelnen Ressourcen lassen sich anhand verschiedener allgemeiner Filter wie Veröffentlichungsjahr, gesellschaftlicher Bereich, Krisenart oder Zugänglichkeit, sowie anhand inhaltstyp-spezifischer Filter wie Erhebungsmodus und Stichprobenauswahl (bei Datensätzen) oder Sprache und Entwicklungsstand (bei Erhebungsinstrumenten) recherchieren. Sie beziehen sich primär auf den deutschsprachigen Raum.Die Sammlung beruht auf im Rahmen des Projekts „Vulnerabilität, Preparedness und Resilienz in Krisen – Dateninfrastrukturen zur Erforschung gesellschaftlicher Krisenphänomene“ durchgeführten eigenen Recherchen und externen Hinweisen. Eine wichtige Grundlage ist der vielfältige Austausch mit Expert*innen aus der Krisen- und Katastrophenforschung, aus der empirischen Sozialforschung sowie mit Akteuren des Krisen- und Katastrophenmanagements.Für die Inhalte der Ressourcen sind ausschließlich die Vertreter:innen der jeweiligen Einrichtung verantwortlich.
Fachgebiete:
  • Soziologie
Schlagwörter: Forschungsdaten
Erscheinungsform: Online
Datenbank-Typ:
Disziplinäre Forschungsdatenrepositorien
Verlag: (not found in license data)