FAQ
© 2025 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heute09.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

Datenbank

LAUDAT – Leipziger Allgemeine UebersetzungsDatenbank für Antike Texte

Recherche starten

Weitere Titel:
  • LAUDAT – Leipzig Database for Translations of Ancient Texts
Inhalte: LAUDAT steht für Leipziger Allgemeine UebersetzungsDatenbank für Antike Texte und ist am Lehrstuhl für Griechische Philologie der Universität Leipzig angesiedelt. Im Zentrum der Datenbank stehen Übersetzungen antiker Texte ins Deutsche (von ca. 1800 bis heute), wobei sowohl griechische als auch lateinische Texte berücksichtigt werden. Übersetzungen machen griechische und lateinische Texte in vielen Fällen gesellschaftlich überhaupt erst zugänglich. Um die Fülle der inzwischen vorhandenen und in ihrer Menge weiterhin wachsenden Übersetzungen leichter zugänglich zu machen, sollen im Rahmen des Projekts LAUDAT die vorhandenen Übersetzungen antiker Texte gesammelt und (technischen und rechtlichen Möglichkeiten entsprechend) zugänglich gemacht werden. Eine Berücksichtigung von Übersetzungen auch in andere moderne Sprachen ist perspektivisch angedacht.
Fachgebiete:
  • Klassische Philologie. Byzantinistik. Mittellateinische und Neugriechische Philologie. Neulatein
Schlagwörter: Antike, Latein, Griechisch, Literatur, Übersetzung, Deutsch
Erscheinungsform: Online
Datenbank-Typ:
Fachbibliographie
    Nachweis selbständig und/oder unselbständig erschienener Werke zu einem oder mehreren Themen (Fachgebieten)
Verlag: Propylaeum, Heidelberg