FAQ
© 2025 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heute09.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

Datenbank

Zentrales Verzeichnis Digitalisierter Drucke

Recherche starten

Weitere Titel:
  • ZVDD
  • Portal Digitalisierte Drucke
Inhalte: Das ZVDD ist das Nachweisportal für in Deutschland erstellte Digitalisate von Druckwerken vom 15. Jahrhundert bis heute.
Wir ermöglichen eine einheitliche Recherche, wobei nicht nur nach Titeln und Autoren, sondern auch nach Druckern, Druckorten oder Erscheinungszeiten und -zeiträumen, sowie Aufsatztiteln, Kapitelüberschriften und Inhaltsverzeichnissen gesucht werden kann.
Alle nachgewiesenen Drucke, die mit einem Vorschaubild angezeigt werden, können direkt im DFG-Viewer betrachtet werden, der auch die Dokumentstruktur der Digitalisate – sofern vorhanden – mit abbildet.
Das ZVDD ist ein Gemeinschaftsprojekt von der AG Sammlung Deutscher Drucke (SDD), der Verbundzentrale des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (VZG) und dem Hochschul-Bibliothekszentrum (HBZ). Ermöglicht wurde es durch die finanzielle Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).
Die Suche im ZVDD erfolgt nicht über eine verteilte Abfrage der einzelnen Digitalisierungsprojekte, sondern über eine zentralen, über OAI erschlossenen Datenpool, was schnellere Antwortzeiten und erweiterte Suchmöglichkeiten, wie z. B. das nachträgliche Einschränken des Suchergebnisses (Facettierung), erlaubt.
Fachgebiete:
  • Allgemeine und fachübergreifende Datenbanken
Schlagwörter: Digitalisierte Drucke
Erscheinungsform: Online
Datenbank-Typ:
Portal
    Bündelung von verschiedenen Datenbanken, Diensten o.ä. digitalen Angeboten in einer meist hohen Anzahl von Verweisen (Links) in Form einer Website; über die Website i.d.R. Einstieg in die Recherche oder eine Übersicht zu einem bestimmten Thema
Volltextdatenbank
    Datenbank jeglicher Art mit direkten Zugriffen auf Volltexte
Verlag: (not found in license data)