FAQ
© 2025 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heute09.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

Datenbank

ZweiDat: Würzburger Datenbank Sprachlicher Zweifelsfälle

Recherche starten

Inhalte: In ZweiDat (Zweifelsfälle-Datenbank) werden maßgebliche Quellentexte erfasst, die sich mit sprachlichen Zweifelsfällen und vergleichbaren Normproblemen des Deutschen beschäftigen. Bei den bearbeiteten Texten handelt es sich um normierende Texte, die als Bestandteile des neuhochdeutschen Sprachkodex gelten können. Durch die systematische Aufarbeitung der Texte lässt sich für die jüngere Geschichte des Deutschen sowie seine Gegenwart ermitteln, über welche Sprachvarianten nachgedacht wird und was nach Ansicht viel gelesener Autoren als gutes und richtiges Deutsch (Standarddeutsch) gelten soll. Die Datenbank enthält eine systematische Klassifikation zentraler Zweifelsfälle sowie weitere Analyse-Komponenten, die zur sprachwissenschaftlichen Erforschung von Zweifelsfällen und ihrer Kodifizierung herangezogen werden können. Die Erstellung der Datenbank ist noch nicht abgeschlossen. Sie wird kontinuierlich erweitert.
Fachgebiete:
  • Germanistik. Niederlandistik. Skandinavistik
Schlagwörter: Neuhochdeutsch, Grammatik
Erscheinungsform: Online
Datenbank-Typ:
Faktendatenbank
    Faktensammlungen (formal und inhaltlich erschlossene Primärinformationen), z.B. statistische Daten, chemische Formeln, Firmen- und Produktdaten
Volltextdatenbank
    Datenbank jeglicher Art mit direkten Zugriffen auf Volltexte
Verlag: Lehrstuhl für deutsche Sprachwissenschaft der Universität Würzburg