FAQ
© 2025 Staats- und Universitätsbibliothek
Hamburg, Carl von Ossietzky

Öffnungszeiten heute09.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

Datenbank

Wortschatz / Universität Leipzig

Recherche starten

Weitere Titel:
  • Wortschatz-Portal
  • früher: Wortschatz-Lexikon
Inhalte: Das Nachschlagewerk für Wörter und ihren Gebrauch. Mit Wortassoziationen und graphischer Darstellung von Zusammenhängen. Das Ziel ist, den Wortschatz so vollständig wie möglich zur Verfügung zu stellen. Grundlage sind die gegenwärtig in maschinenlesbaren Quellen vorhandenen Texte. Neben dem deutschen Wortschatzportal ist auch ein deutsch-englisches/englisch-deutsches Wörterbuch sowie ein internationales Wortschatzportal mit 48 korpusbasierten einsprachigen Wörterbüchern enthalten.
Fachgebiete:
  • Allgemeine und fachübergreifende Datenbanken
  • Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen
  • Anglistik. Amerikanistik
  • Germanistik. Niederlandistik. Skandinavistik
  • Romanistik
  • Slavistik
Schlagwörter: Deutsch, Fremdsprache, Lexikon, Wörterbuch, Korpus
Erscheinungsform: Online
Datenbank-Typ:
Volltextdatenbank
    Datenbank jeglicher Art mit direkten Zugriffen auf Volltexte
Wörterbuch, Enzyklopädie, Nachschlagwerk
    Wörterbuch: Nachschlagewerk, das den Wortschatz einer Sprache nach bestimmten Gesichtspunkten anordnet und erklärt / Enzyklopädie: Strukturierte, möglichst umfassende Darstellung menschlichen Wissens; man unterscheidet universelle und fachspezifische Enzyklopädien / Nachschlagewerk: Oberbegriff für Wörterbuch, Enzyklopädie; eine zur Fachliteratur zählende, meist in ihrem Gebiet erschöpfende Datensammlung, die nach bestimmten systematischen oder alphabetischen Kriterien angeordnet ist bzw. nach solchen durchsucht werden kann
Verlag: (not found in license data)